Detailansicht

Einhaltung der Empfehlungen zum Fischkonsum und die daraus resultierenden ökologischen Folgen
Andrea Hofmaier
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Ibrahim Elmadfa
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.20811
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30334.97465.267963-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Fisch ist ein gesundes Lebensmittel, er enthält verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Viele positive Wirkungen auf die Gesundheit sind nachgewiesen, vor allem durch die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren. Doch die Versorgung der Menschen mit dem Lebensmittel Fisch bringt ökologische Probleme mit sich. Die Fischerei, einschließlich der Piratenfischerei, zerstört Lebensräume, gefährdet Meereslebewesen und verschmutzt die Meere. Die Menge der gefangenen Fische nahm in den letzten Jahren ab und so wurden Aquakulturen erschaffen. Verschiedene Managementorganisationen existieren, um die Fischbestände zu schützen, sie haben aber oftmals versagt. Mittlerweile gib es Zertifizierungsunternehmen, die nachhaltig gefangenen Fisch durch Logos kennzeichnen. So kann der Verbraucher leicht erkennen, unter welchen Bedingungen die Fische gefangen wurden. Der ostatlantische Blauflossenthunfisch wird gesondert betrachtet, da seine Bestände durch illegale Fischerei im Moment stark gefährdet sind.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Fischkonsum Gesundheit Omega-3-Fettsäuren Aquakulturen Fischerei Meeresumwelt Blauflossenthunfisch
Autor*innen
Andrea Hofmaier
Haupttitel (Deutsch)
Einhaltung der Empfehlungen zum Fischkonsum und die daraus resultierenden ökologischen Folgen
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
VII, 112 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ibrahim Elmadfa
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC09411966
Utheses ID
18609
Studienkennzahl
UA | 474 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1