Detailansicht
Das Paradies der Dinge
zum Umgang mit epistemischer Materialität in Wissenschaft und Museum
Alexander Martos
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Claus Pias
DOI
10.25365/thesis.2211
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29620.56874.545665-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Diplomarbeit von Alexander Martos mit dem Titel „Das Paradies der Dinge. Vom Umgang mit epistemischer Materialität in Wissenschaft und Museum“, eingereicht im November 2008 an der Universität Wien im Studienfach Philosophie, beschäftigt sich mit dem Verhältnis von epistemischen Dingen und musealen Objekten. Denn in den vergangenen Jahren hatten verschiedene Ausstellungen versucht, einen neuen Blick auf Forschung, Wissenschaftsgeschichte, aber auch auf den politischen Gehalt von Wahrheits- und Wissenproduktion zu werfen. Dabei stehen verschiedene „Dingkonzepte“ in Wissenschaftsforschung, Ethnologie und Kulturwissenschaften im Zentrum der Untersuchung, die in der Folge auch in aktuelle Ausstellungsstrategien eingeflossen sind. Was passiert mit „epistemischen Dingen“, wenn sie aus dem Labor ins Museum wandern? Unter welchen Bedingungen kann ihre zweite Existenz als museale Objekte als Ideengeber für eine Historiographie der Wissenschaften dienen? Und welche Dingkonzepte reiben sich derzeit mit Objektbegriffen des Museums?
Kapitel 1 beschäftigt sich mit der französischen Tradition der Epistemologie (Bachelard, Canguilhem) und ihrer Rezeption bei Foucault.
Kapitel 2 folgt der Analyse der für die Moderne konstitutiven Trennung von Wissenschaft und Politik und ihrer Interpretation bei Bruno Latour und Donna Haraway, die einer Wissenschaftsgeschichte Hans-Jörg Rheinbergers gegenüber gestellt wird.
Kapitel 3 untersucht schließlich, ausgehend von Hartmut Böhmes Geschichte des Fetischismus, anhand dreier Ausstellungen die Verarbeitung epistemischer Konzepte von Materialität im Museum.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Science Studies epistemology materiality anthropology cultural analysis museum studies experimental culture
Schlagwörter
(Deutsch)
Wissenschaftsforschung Epistemologie Materialität Ethnologie Kulturwissenschaft Museologie Experimentalkultur
Autor*innen
Alexander Martos
Haupttitel (Deutsch)
Das Paradies der Dinge
Hauptuntertitel (Deutsch)
zum Umgang mit epistemischer Materialität in Wissenschaft und Museum
Paralleltitel (Englisch)
The paradise of things ; dealing with epistemic materiality in science and museum
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
109 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Claus Pias
AC Nummer
AC07133913
Utheses ID
1861
Studienkennzahl
UA | 296 | 295 | |