Detailansicht

Sweet home Alaska
Alaska as the ultimate home in the series "Men in trees" and "Northern exposure"
Sonja Elisabeth Margarete Mentl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Monika Seidl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.20840
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30418.40536.196363-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Im Zentrum dieser Diplomarbeit steht Alaska, das als Sinnbild für unberührte Natur, endlose Wälder und Seen und beeindruckende Bergketten zu sehen ist. Schauplatz der beiden Fernsehsendungen „Men in Trees“ und „Northern Exposure“ (deutscher Titel: Ausgerechnet Alaska) ist eben dieses Alaska, das von den beiden Protagonisten der Serie, Marin und Joel, zunächst nicht als besonders einladend wahrgenommen wird. Beide stammen ursprünglich aus New York, und schon hier zeichnet sich eine der Dichotomien ab, die im Laufe dieser Arbeit besonders wichtig sind. Stadt – Land, Natur – Mensch, Raum – Ort, diese gegensätzlichen Paare sind der Ausgangspunkt für die Untersuchungen. Alaska, als Ausgangspunkt für diese Arbeit, bietet ein Beispiel für die ikonenhafte Repräsentation von Orten, und die Art und Weise, wie Alaska in Verbindung damit Natur dargestellt wird, sind die wesentlichen Elemente.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Alaska Men in trees Northern Exposure the sublime television studies cultural studies cultural geography
Schlagwörter
(Deutsch)
Alaska Men in trees Northern Exposure das Erhabene Fernsehanalyse cultural studies
Autor*innen
Sonja Elisabeth Margarete Mentl
Haupttitel (Englisch)
Sweet home Alaska
Hauptuntertitel (Englisch)
Alaska as the ultimate home in the series "Men in trees" and "Northern exposure"
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
120 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Monika Seidl
Klassifikation
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC10686491
Utheses ID
18636
Studienkennzahl
UA | 190 | 344 | 333 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1