Detailansicht

Blut - die unverkäufliche Ware
Blut als Lebenselexier, Spende, Ware und Medikament
Maria Pichler
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*innen
Bernhard Hadolt ,
Bernhard Hadolt
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.20979
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29502.14796.555153-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Bedeutungen, die Blut im österreichischen Kontext von der Blutentnahme in unterschiedlichen Blutspendesystemen über die Weiterverarbeitung bis hin zur Verwendung im Krankenhauskontext und zur Transfusion in einen neuen menschlichen Körper zugewiesen werden. Im Speziellen werden dabei die ökonomischen Konzepte zu Waren, Gaben, reinen Gaben und Spenden diskutiert. Es wird dargestellt welchen Weg Blut von der Spende bis zur Transfusion durchläuft, wie es dabei verändert wird, welche gesetzlichen Regeln und sozialen Normen dabei auf den Prozess einwirken und wie Betroffene in unterschiedlichen Situationen dieses Blut wahrnehmen. Die empirischen Daten umfassen eine teilnehmende Beobachtung in einer Wiener Blutspendezentrale und zahlreiche Gespräche mit ExpertInnen im Blutspendewesen, mit Beschäftigten in unterschiedlichen Krankenanstalten; Vertretern der Glaubensgemeinschaft Jehovas Zeugen sowie Interviews mit zahlreichen Vollblut- Thrombozyten- und PlasmaspenderInnen und einem Empfänger von Blutprodukten. Die Daten wurden in ATLAS.ti verarbeitet und mit den Methoden der Multisited Ethnography und der Situational Analysis ausgewertet. Die Untersuchung zeigt den Weg und die Prozesse der Kommodifizierung und der Dekommodifizierung, die für den Statuswechsel von gespendetem Blut, als scheinbar unverkäufliche Körpersubstanz, zur Ware und zurück notwendig sind. Dabei werden sowohl die AkteurInnen in unterschiedlichen Blutspendesystemen als auch die Institutionen selbst auf ihre Intentionen und den Umgang mit Blut untersucht. Es zeigt sich dass der ökonomische Status von Blut auch in scheinbar gleichen Situationen je nach Perspektive unterschiedlich bewertet wird. Zugleich zirkuliert Blut immer in einer moralischen Tauschsphäre, die auf den Ursprung der Substanz als Teil eines unveräußerlichen menschlichen Körpers rekurriert.
Abstract
(Englisch)
The thesis presented deals with the meanings assigned to blood, in a blood transfusion context in Austria, on its way from donation, over processing, to its use in a hospital context and during its transfusion into another human body. Specifically, the economic concepts of goods, gifts, pure gifts and donations are discussed. It is shown which paths blood can take from donation to transfusion, how it is processed, which legal provisions and social norms influence the procedure and how the substance is perceived by those involved in certain situations. The empirical data were gathered using different methods. These include participant observation in a Vienna blood donation center and numerous discussions with experts in blood transfusion, staff in various hospitals, representatives of the religious community Jehovah's Witnesses as well as interviews with numerous whole-blood, platelet and plasma donors and one recipient of blood products. The data were structured in ATLAS.ti and analyzed using the methods of Multi-Sited Ethnography and Situational Analysis. The analysis shows the commodification and decommodification processes of donated blood, which are necessary in order to transform a seemingly unmarketable body substance into a tradeable product and vice versa. For this purpose, both the actors in various blood donation systems as well as the institutions themselves were examined regarding their intentions and their approach to blood. It turns out that the economic status of blood in apparently similar situations varies, depending on the particular perspective of the actor. At the same time blood circulates in a moral sphere of exchange, which is due to the origin of the substance as a part of an inalienable human body.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Medical Anthropology Economic Anthropology Blood Donation Blood Transfusion Good Gift Donation Spheres of Exchange Organ Transplantation
Schlagwörter
(Deutsch)
Mezinanthropologie Ökonomische Anthropologie Blutspende Bluttransfusion Ware Gabe Spende Tauschsphären Organübertragung
Autor*innen
Maria Pichler
Haupttitel (Deutsch)
Blut - die unverkäufliche Ware
Hauptuntertitel (Deutsch)
Blut als Lebenselexier, Spende, Ware und Medikament
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
169 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Klassifikationen
44 Medizin > 44.05 Gesundheitsökonomie ,
44 Medizin > 44.06 Medizinsoziologie ,
44 Medizin > 44.19 Gesundheitswesen: Sonstiges ,
73 Ethnologie > 73.20 Materielle Kultur: Allgemeines ,
73 Ethnologie > 73.39 Wirtschaftsethnologie: Sonstiges
AC Nummer
AC09406846
Utheses ID
18766
Studienkennzahl
UA | 307 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1