Detailansicht
Psychometrische Qualität, Dimensionalität und Zusammenhänge mit Leistungsindikatoren von Mental Toughness bei Lacrosse-SpielerInnen
Marc Ballerstein
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Martin Voracek
DOI
10.25365/thesis.21122
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30382.75539.494064-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Mental Toughness gilt als kritisches Element in einer Vielzahl von Sportarten, jedoch fehlt es an quantitativen Studien zur Beseitigung konzeptioneller Unklarheiten und um eine einheitliche Operationalisierung des Konstrukts zu erreichen. Diese Studie untersucht die Struktur der Mental Toughness, gemessen mit dem MTQ48 und dem SMTQ und versucht Verbindungen zu verwandten, im Sportbereich relevanten, Konstrukten mit einem Schwerpunkt auf Testosteron herzustellen. Diese sind 2D:4D, Handgriffstärke, Lateralität, Sensation Seeking und explizite, sowie auch implizite Aggression. Die Mental Toughness und die anderen Konstrukte wurden in einer Stichprobe von 106 Lacrosse-Spielern aus Österreich und Deutschland gemessen. Die psychometrische Qualität beider Fragebögen bedarf weiteren Diskussionen und Modifikationen, ebenso wie die Korrelationen zwischen den Fragebögen. Mental Toughness zeigt signifikante Korrelationen mit Aspekten der direkten Aggression, Sensation Seeking und dem Geschlecht. Der Faktor Control hat einen erheblichen Einfluss auf den sportlichen Erfolg von Lacrosse-Spielern, sowie auch die Händigkeit. 2D:4D leistet keinen signifikanten Beitrag bei der Vorhersage des sportlichen Erfolgs, jedoch zeigt sich eine etwas bessere sportliche Leistung mit männlichen 2D:4D-Werten. Weitere Untersuchungen sollten die Besonderheiten der untersuchten Sportart und das Geschlecht beachten. Zudem müssten zusätzliche Untersuchungen außerhalb des Sportkontexts stattfinden um konzeptionellen Grenzen zu überwinden.
Abstract
(Englisch)
Mental toughness as a critical element in a variety of sports lacks quantitative studies to overcome conceptual ambiguities and to reach consistent operationalizations of the construct. This study investigates the structure of mental toughness, assessed with the MTQ48 and the SMTQ, and explores connections to sports-related constructs, with a focus on testosterone, namely digit ratio (2D:4D), handgrip strength, laterality, sensation seeking, and explicit and implicit aggression. Mental toughness and the other constructs were measured in a sample of 106 lacrosse players from Austria and Germany. The psychometric quality of the two questionnaires appears to require further discussion and modifications as well as the correlations between the questionnaires. Mental toughness shows significant relations with aspects of direct aggression, sensation seeking, and participantsʻ sex. The factor Control has a significant impact on sporting success of lacrosse players, as well as on handedness. 2D:4D did not significantly predict sporting success, but indicated somewhat better athletic performance with a masculine 2D:4D. Further research should consider the specific nature of the studied sport, participantsʻ sex, and expand investigations into contexts beyond sport to overcome conceptual boundaries.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Mental Toughness 2D:4D Testosteron Lacrosse Handgripstrength Laterality Aggression Sensation Seeking
Schlagwörter
(Deutsch)
Mental Toughness 2D:4D Testosteron Lacrosse Handgriffstärke Lateralität Aggression Sensation Seeking
Autor*innen
Marc Ballerstein
Haupttitel (Deutsch)
Psychometrische Qualität, Dimensionalität und Zusammenhänge mit Leistungsindikatoren von Mental Toughness bei Lacrosse-SpielerInnen
Paralleltitel (Englisch)
Psychometric quality, dimensionality and relations to performance indicators of Mental Toughness for Lacrosse players
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
133 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Martin Voracek
Klassifikationen
76 Sport > 76.11 Sportsoziologie, Sportpsychologie ,
77 Psychologie > 77.93 Angewandte Psychologie
AC Nummer
AC08882116
Utheses ID
18893
Studienkennzahl
UA | 298 | | |