Detailansicht

Der ethnographische Film und seine Festivals
Untersuchungen von drei ethnographischen Filmfestivals in Bezug auf ihr Verhältnis zu Wissenschaft und Öffentlichkeit
Simone Traunmüller
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Ulrike Davis-Sulikowski
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.21330
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29335.87732.404959-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der ethnographische Film hat das Potenzial, sowohl einer anthropologischen als auch einer nichtanthropologischen Öffentlichkeit anthropologisches Wissen und ethnologische Sichtweisen zu übermitteln. Je nach Ausrichtung eines Festivals, inhaltlicher Programmierung und strukturelle Konzeption werden bestimmte Publika erreicht. Um eine heterogene Zusammensetzung der FestivalteilnehmerInnen zu erreichen, ist eine kompromissreiche Konzeption des Filmfestivals erforderlich. Diesbezüglich gibt es wenig Literatur zu ethnographischen Filmfestivals. Bisher wurde ihnen in der wissenschaftlichen Landschaft wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Durch die Zusammenführung von bereits vorhandener Literatur und Interviews mit FestivalorganisatorInnen und KuratorInnen von drei ethnographischen Filmfestivals im deutschsprachigem Raum, wird die folgende Fragestellung im Zuge der Arbeit beantwortet: Wie können ethnographische Filmfestivals hinsichtlich Struktur und Inhalt konzipiert sein, wenn sie durch den ethnographischen Film anthropologisches Wissen und ethnologische Sichtweisen in die Öffentlichkeit bringen wollen?
Abstract
(Englisch)
Ethnographic film has potential to communicate anthropological knowledge and ethnological perspectives to the scientific community as well as to the public. The festival focus, the content of the programm and the structural conception are means to reach different audiences. Compromises have to be made if a heterogenous audience needs to be adressed. These mechanisms of ethnographic film festivals are poorly described as they havn't got much scientific attention so far. By analysing literature and interviews with organizers and curators of three ethnographic film festivals in the German speaking area, the following research question will be answered: „How can structure and content of an ethnographic film festivals be organized to communicate through ethnographic films anthropological knowledge and ethnological perspectives to the public?

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
ethnographic film visual anthropology film festivals
Schlagwörter
(Deutsch)
ethnographischer Film Visuelle Anthropologie Filmfestivals
Autor*innen
Simone Traunmüller
Haupttitel (Deutsch)
Der ethnographische Film und seine Festivals
Hauptuntertitel (Deutsch)
Untersuchungen von drei ethnographischen Filmfestivals in Bezug auf ihr Verhältnis zu Wissenschaft und Öffentlichkeit
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
156 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ulrike Davis-Sulikowski
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.10 Wissenschaft und Gesellschaft ,
24 Theater > 24.37 Film: Sonstiges ,
73 Ethnologie > 73.00 Ethnologie: Allgemeines
AC Nummer
AC09406858
Utheses ID
19080
Studienkennzahl
UA | 307 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1