Detailansicht

Die Bedeutung virtueller Handlungsräume für Menschen mit Diabetes
Elena Staroste
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Bernhard Hadolt
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.21408
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29099.32133.379155-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Gegenstand des Textes Moving Relations from Online to Offline – die Bedeutung virtueller Handlungsräume für Menschen mit Diabetes ist das Ergebnis der empirischen und diskursiven Auseinandersetzung mit dem Internet im medizinischen Kontext. Vordergründig geht es um die Untersuchung eines Stammtisches für Typ-1-DiabetikerInnen und des Blickes der ForschungsteilnehmerInnen auf das Internet. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen fünf Frauen mit Diabetes sowie ihre Erfahrungen und Wahrnehmungen des Internets, die sich auf die Behandlung und Auseinandersetzung mit dem Diabetes beziehen. Um die Forschungsfrage zu beantworten, wie Internettechnologien von Menschen mit Typ-1-Diabetes verstanden, angenommen, eingesetzt oder abgelehnt werden und welche Dimensionen des Phänomens Internet durch die unterschiedlichen Perspektiven auf das Medium sichtbar werden, habe ich an den monatlichen Stammtischtreffen dieser Gruppe teilgenommen und fünf Interviews mit Frauen geführt die diesen regelmäßig und unregelmäßig besuchen.
Abstract
(Englisch)
The subject of the thesis Moving Relations from Online to Offline – the meaning of Cyberspace for people with Diabetes is the result of empirical and discursive discussions concerning the Internet in a medical context. This study analyzes the dialectical relation of the technical and the non-technical aspects, using the examples of a user and non-user group consisting of people with diabetes. Therefore I interviewed five members of a ‘support group’ and joined them six times once a month. The Internet seems to affect and influence almost every area of society but in turn is also affected by it. To understand the interwoven relations between Internet and society it is important to locate the research (Woolgar 2002) and to include different perceptions of the Internet, which involves not only the user, but also aspects that evolve from former users and non-users. Given the variety of users it is important to identify 'multiple Internets' (Felt 2008) since their perceptions constitute this multiplicity. Diabetes is a kind of 'lifestyle condition' (Loader 2002) that demands good self-management and self-care in everyday life. The Internet provides people with the possibility to share their experiences, to offer practical and emotional support and to give advice, without seeking it from experts. Experts often did not have to cope with Diabetes on a daily life basis which leads to the fact that they lack needed insight. In the presented study I am evaluating why type 1 Diabetics do not use the Internet to deal with their illness and what aspects of the Internet become visible by the non-usage of former and non-users.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Medical Anthropology Cyberanthropology Internetes Diabetes
Schlagwörter
(Deutsch)
Medizinethnologie Cyberanthropology Internet Diabetes
Autor*innen
Elena Staroste
Haupttitel (Deutsch)
Die Bedeutung virtueller Handlungsräume für Menschen mit Diabetes
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
III, 146 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Bernhard Hadolt
Klassifikationen
73 Ethnologie > 73.06 Ethnographie ,
73 Ethnologie > 73.06 Ethnographie
AC Nummer
AC09420557
Utheses ID
19143
Studienkennzahl
UA | 307 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1