Detailansicht

Wissenschaftliche Landschaftsfotografie
die Fotografien der österreichischen Polar-Expedition auf der Insel Jan Mayen (1882/83)
Herbert Dieter Justnik
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Viktor Schwarz
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.276
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29330.05910.557762-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
ABBILDUNGEN: nur in PRINTAUSGABE! Eine Mappe mit vierzig Fotografien der Insel Jan Mayen. Entstanden während einer einjährigen Expedition im Rahmen des so genannten „Ersten Internationalen Polarjahres“. Auf den ersten Blick Landschaftsaufnahmen, deren eigentümliche Ästhetik zwar befremdet aber gerade dadurch auch fasziniert. Bei einer näheren Betrachtung dieser Bilder wird allerdings deutlich, dass sie ihre Entstehung keinem Kunstwollen verdanken, sondern dass hauptsächlich wissenschaftliche Überlegungen hinter diesen Bildern stehen, beeinflusst durch die Tatsache dass es sich bei der Expedition um ein wissenschaftliches Unternehmen handelte. Der Auftraggeber dieser Bilder, Graf Hans Wilczek, war ein an der Förderung der Wissenschaft interessierter österreichischer Adeliger, der sich mit geographischen Fragestellungen auseinandersetzte und wichtiges Mitglied der k. k. Geographischen Gesellschaft war. Seinem Engagement für die Wissenschaften und seinem Interesse an der Fotografie, das sich auch in eigener fotografischer Tätigkeit ausdrückte, ist es zu verdanken, dass diese Expedition mit einer fotografischen Ausrüstung versehen wurde. Dadurch konnte Richard Basso, einer der wissenschaftlich tätigen Offiziere des Unternehmens, eine 250 Fotografien umfassende Dokumentation der Insel und der Expedition durchführen, von der heute leider nur mehr einzelne repräsentative Mappen erhalten sind. Aber auch aus diesen wenigen erhaltenen Aufnahmen lässt sich deutlich der wissenschaftliche Charakter dieser Dokumentation herauslesen. Einerseits wird durch die Lektüre der Wissenschaftlichen Expeditionsberichte klar, dass die Fotografien als Hilfsmittel für die Kartographie der Insel eingesetzt wurden. Während der dreizehn Monate auf der Insel hatte der für die geographischen Untersuchungen zuständige wissenschaftliche Offizier, Adolf Bóbrik von Boldva, Gelegenheit, die Insel zu vermessen und das notwendige Datenmaterial für das Zeichnen einer Spezialkarte von Jan Mayen zu sammeln.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
photography science scientific photography Wilhelm Burger Hans Wilczek Richard Basso "First International Polar Year" geology geomorphology cartography Austria-Hungary landscape 19th Century
Schlagwörter
(Deutsch)
Fotografie Wissenschaft wissenschaftliche Fotografie Wilhelm Burger Hans Wilczek Richard Basso "Erstes Internationales Polarjahr" Geologie Geomorphologie Kartographie Landschaft 19. Jahrhundert Österreich-Ungarn
Autor*innen
Herbert Dieter Justnik
Haupttitel (Deutsch)
Wissenschaftliche Landschaftsfotografie
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Fotografien der österreichischen Polar-Expedition auf der Insel Jan Mayen (1882/83)
Paralleltitel (Englisch)
Scientific landscape photography ; the photographs of the Austrian polar-expedition to Jan Mayen (1882/83)
Publikationsjahr
2007
Umfangsangabe
142 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Viktor Schwarz
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.01 Geschichte der Wissenschaft und Kultur ,
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.99 Geisteswissenschaften allgemein: Sonstiges ,
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte ,
15 Geschichte > 15.36 Europäische Geschichte 1815-1914 ,
15 Geschichte > 15.60 Schweiz, Österreich-Ungarn, Österreich
AC Nummer
AC06449785
Utheses ID
192
Studienkennzahl
UA | 315 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1