Detailansicht

Inwiefern bietet Theaterpädagogik Jugendlichen mit emotionalen und sozialen Beeinträchtigungen eine Entwicklungsmöglichkeit im Bereich sozialer Kompetenzen?
Alice Mortsch
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Helga Fasching
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.21474
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30157.91634.247470-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Begriffe Arbeit, Arbeitsrehabilitation und soziale Kompetenzen werden im Besonderen für die Zielgruppe Menschen mit sozialen und emotionalen Beeinträchtigungen aufgeschlüsselt. Soziale Kompetenzen sind heutzutage notwendig um am Arbeitsmarkt zu bestehen. Die Rehabilitationsmaßnahme Biku Treff hat Theaterpädagogik zur Förderung von sozialen Kompetenzen bei Jugendlichen mit emotionalen und sozialen Beeinträchtigungen integriert. Die Auseinandersetzung mit Theaterspiel bietet eine Möglichkeit der Auseinandersetzung mit Zwischenmenschlichen Situationen und fördert soziales Miteinander. Im Zuge dieser Arbeit wurde untersucht ob und inwiefern Theaterpädagogik soziale Kompetenzen bei Jugendlichen mit emotionalen und sozialen Beeinträchtigungen fördert.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Beudeutung von Arbeit vor allem im Bereich Jugendliche mit emotionalen und sozialen Beeinträchtigungen soziale Kompetenzen Fördermaßnahmen wie Rehabilitation Theaterspiel als Möglichkeit zur Entwicklung sozialer Kompetenz
Autor*innen
Alice Mortsch
Haupttitel (Deutsch)
Inwiefern bietet Theaterpädagogik Jugendlichen mit emotionalen und sozialen Beeinträchtigungen eine Entwicklungsmöglichkeit im Bereich sozialer Kompetenzen?
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
144 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Helga Fasching
Klassifikation
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen
AC Nummer
AC09596716
Utheses ID
19204
Studienkennzahl
UA | 297 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1