Detailansicht

Unwissenheit und Scham
Alterspflege in der Migration am Beispiel von bosnischen MigrantInnen im Raum Linz
Lence Dimitrievska
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Sabine Strasser
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.21485
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29800.00605.220766-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Durch Arbeitsmigration oder Flucht migrierten Menschen aus Bosnien und Herzegowina u.a. nach Österreich. Diese MigrantInnen kommen nun in das Pensionsalter und einige von ihnen werden pflegebedürftig und auf Hilfe angewiesen werden. Innerhalb der Arbeit wurde die Pflegesituation älterer MigrantInnen aus verschiedenen Perspektiven durchleuchtet. Was sich die Pflegebedürftigen in Bezug auf ihre Pflege wünschen und ob diese Bedürfnisse von den Angehörigen erfüllt werden können, waren die primären Forschungsfragen. Zudem wurden auch Expertinnen von mobilen Pflegediensten in die einzelnen Familiensysteme miteinbezogen. Die geringe Inanspruchnahme der Leistungen von Alten- und Pflegebetreuung durch MigrantInnen sind durch viele Zugangsbarrieren gekennzeichnet. Neben dem Informationsdefizit, der Sprachbarriere und der finanzielle Lage, zählen auch die Scheu vor Behördengängen zu den möglichen Gründen einer verminderten Inanspruchnahme. Wünsche der MigrantInnen sind zwar vorhanden, werden aber nicht kommuniziert, was dazu führt, dass diese Gruppe nur teilweise als potenzielle KundenInnen angesehen wird. Aber auch Zugangsbarrieren von Seiten der Einrichtungen der Altersversorgung sind vorhanden, die nicht zu unterschätzen sind. Muttersprachliche Beratungsstellen oder übersetzte Informationsbroschüren für Pflegebedürftige und deren Angehörige sind praktisch nicht vorhanden. Durch die Zusammenarbeit aller AkteurInnen kann eine interkulturelle Öffnung und ein transkulturelles Pflegeverständnis geschaffen werden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Migration Alter Pflege
Autor*innen
Lence Dimitrievska
Haupttitel (Deutsch)
Unwissenheit und Scham
Hauptuntertitel (Deutsch)
Alterspflege in der Migration am Beispiel von bosnischen MigrantInnen im Raum Linz
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
104 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sabine Strasser
Klassifikationen
71 Soziologie > 71.36 Alterssoziologie ,
73 Ethnologie > 73.45 Einzelne soziale Gruppen, Außenseiter, Randgruppen
AC Nummer
AC09407927
Utheses ID
19215
Studienkennzahl
UA | 307 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1