Detailansicht
Aggressionen in Schulen
eine empirische Untersuchung in Gymnasien im Burgenland und Niederösterreich
Jannyne Christine Wild
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Sylvia Kirchengast
DOI
10.25365/thesis.21489
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30153.98222.876469-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Untersuchung wurden 61 Lehrer an drei Gymnasien in Niederösterreich und im Burgenland, mit Hilfe eines eigens für diese Untersuchung erstellten Fragebogens, zum Thema Aggression in Schulen befragt.
Aufgrund des Ergebnisses dieser empirischen Untersuchung konnte bestätigt werden, dass Aggressionen in den letzten zehn Jahren in Schulen zugenommen haben. Die Erscheinungsformen der Aggressionen sind ebenso vielfältig wie deren mögliche Ursachen. Meistens gibt es nicht nur einen Grund für aggressives Verhalten, sondern es addieren sich mehrere Komponenten und lösen dann das aggressive Verhalten aus.
Es zeigte sich, dass sich Jungen häufiger physisch aggressiv äußern und Mädchen ihre Aggressionen eher verdeckt und verbal ausleben. Beide Geschlechter äußern aggressive Verhaltensweisen, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß und in unterschiedlicher Form. Die Tatsache, dass Jungen physische Gewalt häufiger ausführen als Mädchen, lässt sich nicht eindeutig biologisch erklären, da Testosteron nicht den alleinigen Grund für physische Aggressivität im Humanbereich darstellt.
Das soziale Umfeld, wie Familie und Schule, trägt ebenso zum Verhalten eines Menschen bei wie die kognitive Reife.
Abstract
(Englisch)
In the present study, 61 teachers at three different grammar schools in Burgenland and lower Austria have been polled by an especially for this study outlined questionnaire with the topic aggression in schools.
Because of the result of my study and because of literature it can be said, that aggressive behavior in school has increased over the last ten years. The Manifestation of aggressive behavior is as manifold as the possible cause of it. The cause of aggressive behavior of pupils is varied and basically there are more reasons in order to explain aggressive behavior.
All mentioned studies, and in addition to also my study, show the result, that boys prefer physical aggression and girls prefer verbal force.
Furthermore both sexes show aggressive behavior but in a different way. The fact, that boys prefer physical aggression and girls prefer verbal aggression cannot be explained by the hormone testosterone only.
The environment, the family and the school are as important for the well - being of a pupil as the cognitive maturity.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Aggression School teaching Pupils
Schlagwörter
(Deutsch)
Aggression Schule Lehrer Gewalt
Autor*innen
Jannyne Christine Wild
Haupttitel (Deutsch)
Aggressionen in Schulen
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine empirische Untersuchung in Gymnasien im Burgenland und Niederösterreich
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
101 S. : graf. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sylvia Kirchengast
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines ,
42 Biologie > 42.23 Entwicklungsbiologie
AC Nummer
AC10486897
Utheses ID
19219
Studienkennzahl
UA | 190 | 299 | 445 |