Detailansicht

Die Auseinandersetzung mit Verlusterlebnissen im Alter als Bildungsprozess?
eine psychoanalytische Einzelfallstudie im Pflegeheim
Gabriele Heussler
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Wilfried Datler
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.21698
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29609.59052.321454-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Diplomarbeit wird die innerpsychische Auseinandersetzung mit Verlusterlebnissen im Alter thematisiert und dabei der Frage nachgegangen, ob deren Bewältigungsversuche einen psychoanalytisch orientierten Bildungsprozess beschreiben. Die Einzelfallstudie, in deren Mittelpunkt eine 95 Jahre alte Pflegeheimbewohnerin steht, entstand im Rahmen des an der Universität Wien durchgeführten interdisziplinären Forschungsprojektes „Lebensqualität im Pflegeheim. Eine empirische Untersuchung zum Lebensalltag und zur Lebenssituation von Menschen im Pflegeheim.“ Als Methode kam die psychoanalytisch orientierte Einzelbeobachtung nach dem Tavistock-Konzept zum Einsatz. Unter Zugrundelegung des gewonnenen Beobachtungsmaterials wurden Bewältigungsversuche von Verlusterfahrungen unter den Aspekten Entwicklung, Integration und Integrität mit Blick auf einen psychoanalytisch orientierten Bildungsprozess untersucht. Dies erfolgte unter Einbeziehung Erik Eriksons (1988) psychosozialem Entwicklungsmodell und psychoanalytischer Konzepte und Theorien, im Besonderen Melanie Kleins Ausführungen zur paranoid-schizoiden bzw. depressiven Position und Wilfred Bions Container-Contained-Konzept.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Verlustbewältigung Alter
Autor*innen
Gabriele Heussler
Haupttitel (Deutsch)
Die Auseinandersetzung mit Verlusterlebnissen im Alter als Bildungsprozess?
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine psychoanalytische Einzelfallstudie im Pflegeheim
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
179 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wilfried Datler
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.20 Teilgebiete der Pädagogik
AC Nummer
AC09595899
Utheses ID
19393
Studienkennzahl
UA | 297 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1