Detailansicht

Safer Internet in der Schule
ein medienpädagogisches Projekt mit Kindern aus der 4. Klasse Volksschule
Birgit Karin Maurer-Beran
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Molekulare Biologie
Betreuer*in
Christian Swertz
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.21746
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29393.08584.936763-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Mit dieser quantitativ empirischen Studie zum Thema „Sicherer Umgang mit dem Internet“ untersucht die Autorin die Nachhaltigkeit einer einmaligen medienpädagogischen Intervention gegenüber mehreren Interventionen. Somit wird versucht, Internetkompetenz von Kindern zu messen. Was allgemein unter Medienkompetenz bzw. speziell Internetkompetenz verstanden werden kann, wird an ausgewählten Modellen dargestellt und dient der theoretischen Basis. Das Projekt selbst wurde an einer Volksschule in zwei Klassen der 4. Schulstufe durchgeführt, wobei eine Klasse als Experimentalgruppe fungierte, die andere als Vergleichsgruppe. Insgesamt wurden 50 Kinder befragt. Um Vergleiche über den Wissensstand bzw. Wissenszuwachs anstellen zu können, wurde die Erhebung mittels Fragebogen zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten durchgeführt- einmal vor Beginn des Projekts und einmal danach. Die einmalige Intervention in Form eines eintägigen Workshops wurde von der Organisation Safer Internet durchgeführt. Beide Gruppen nahmen daran teil. Die weiterführenden Interventionen wurden über einen dreimonatigen Zeitraum in Form von spielerischen Übungen von der Autorin selbst durchgeführt. Nur die Experimentalgruppe nahm daran teil. Daraus konnten mittels computerunterstützter Auswertung folgende Ergebnisse ermittelt werden: Beide Gruppen verfügten vor den Interventionen über den gleichen Wissensstand. In beiden Klassen konnte beim Nachtest ein Wissenszuwachs festgestellt werden. Die Experimentalgruppe, die mehrere Interventionen erhalten hatte, schnitt allerdings deutlich besser ab als die Vergleichsgruppe. Der Wissenszuwachs der Vergleichsgruppe war minimal. Daraus lässt sich schließen, dass intensivere Beschäftigung mit einem Thema zu einem besseren Ergebnis führt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Medienpädagogik Medienkompetenz Internetkompetenz Safer Internet
Autor*innen
Birgit Karin Maurer-Beran
Haupttitel (Deutsch)
Safer Internet in der Schule
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein medienpädagogisches Projekt mit Kindern aus der 4. Klasse Volksschule
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
212 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Swertz
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.38 Neue elektronische Medien ,
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC09588178
Utheses ID
19431
Studienkennzahl
UA | 297 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1