Detailansicht

Schmerz in der Pflege
eine Herausforderung zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Nathalie Anna Magdalena Hanzl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Katharina Pils
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.21868
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29709.93184.433365-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Behandlung älterer Patienten mit chronischen Schmerzen stellt das Gesundheitspersonal Tag für Tag vor neue Herausforderungen. Gute Vernetzung sowie offene Kommunikation aller involvierten Professionen sind notwendig, um die bestmögliche Schmerztherapie zu gewährleisten. Systematisches und standardisiertes Vorgehen bei der Schmerzerhebung und –kontrolle liefern einen entscheidenden Beitrag zur qualitativ hochwertigen Betreuung. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Vorgangsweise interdisziplinärer Teams in der Schmerztherapie. Im Theorieteil erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem Thema „Schmerz“. Der empirische Teil soll Aufschluss darüber geben, in wie weit die strukturierte Vorgehensweise in der Schmerzerhebung und –dokumentation im klinischen Alltag integriert ist. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag zum besseren Verständnis für die Notwendigkeit systematischer und standardisierter Schmerzerfassung im Hinblick auf eine ganzheitliche Schmerzversorgung leisten.
Abstract
(Englisch)
The treatment of older patients with chronic pain is every day a new challenge for healthcare professionals. Good networking and open communication of all involved professionals are necessary to provide the best possible therapy for pain. Systematic and standardized procedures to measure and control pain provide a decisive contribution to a high quality care. The following diploma thesis deals with the approach of interdisciplinary teams in pain management. The theoretical section contains a discussion with the theme of pain. The empirical part should indicate how far the structured approach of pain measuring and documentation is integrated into the clinical day-to-day routine. The present study should contribute to a better understanding of the need of systematic and standardized pain measurement with regard to a holistic pain therapy.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
pain pain therapy pain management
Schlagwörter
(Deutsch)
Schmerz Schmerztherapie Schmerzmanagement Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Autor*innen
Nathalie Anna Magdalena Hanzl
Haupttitel (Deutsch)
Schmerz in der Pflege
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Herausforderung zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
VII, 115 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Katharina Pils
Klassifikation
71 Soziologie > 71.99 Soziologie: Sonstiges
AC Nummer
AC10499853
Utheses ID
19532
Studienkennzahl
UA | 057 | 122 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1