Detailansicht

A lost decade?
the role of women in the United States of America in the 1980s
Kerstin Wahlmüller
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Monika Seidl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.21998
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29149.48979.215966-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Betrachtet man die Geschichte der Frauenrechte in den Vereinigten Staaten von Amerika, stellt sich heraus, dass jedem Schritt vorwärts ein bedeutender Rückschlag folgte. Wissenschafler argumentieren, dass sich der jüngste dieser Rückschläge in den 1980ern während der Präsidentschaft Ronald Reagans ereignet hätte. In dieser Diplomarbeit wird untersucht, ob es zu dieser Zeit tatsächlich einen konservativen Rückschlag für Frauen in der amerikanischen Gesellschaft gab, und wie stark dessen Auswirkung war. Zu diesem Zweck werden drei unterschiedliche kulturelle Produkte analysiert, um über den sozialen Trend in den 1980ern Aufschluss zu geben: Die Politik der Reagan-Regierung, Hollywood Blockbusterfilme und Selbsthilfebücher. Die Analyse zeigt, dass Frauen in traditionellere Rollen wie etwa in die der Hausfrau und Mutter gedrängt wurden. Die Politik Reagans attackierte das finanzielle Wohlergehen der Frauen, in dem Sozialhilfeprogramme gekürzt wurden. Diese Kürzungen hatten zur Folge, dass Frauen wieder stärker von Männern und deren Einkommen abhängig gemacht wurden. Die Filmindustrie und die Populärpsychologie untermauerten stereotypische und traditonelle Darstellungen von Frauen. Gleichzeitig dämonisierten diese die unabhängige, karriere-orientierete Frau. Daher kommt diese Diplomarbeit zu dem Schluss, dass es in den 1980er Jahren tatsächlich einen Rückschlag gegen die Rechte der Frauen in der amerikansichen Gesellschaft gab.
Abstract
(Englisch)
Looking at the history of women’s rights in the United States of America it becomes evident that every step forward was followed by a serious backlash. The most recent backlash was said to have happened in the 1980s during the presidency of Ronald Reagan. This thesis investigates whether and in how far there was an actual conservative backlash against women in American society at that particular time. For this purpose, three different cultural texts, the Reagan administration’s policies, Hollywood blockbuster movies, and self-help books, are analyzed in order to shed light on the social trend of the 1980s. The analysis showed that women were pushed back into more traditional roles such as homemakers and mothers. Reagan’s policies directly attacked women’s economic well-being by cutting back on welfare programs. This made women more dependent on men and their incomes. The movie industry and the popular psychology branch both reinforced stereotypical and traditional depictions of women and demonized the independent career-oriented woman. Thus, this thesis concludes that the 1980s indeed did experience a significant backlash to women’s advancement.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Women's rights antifeminism Ronald Reagan film (neo)conservative policies New Right self-help books backlash
Schlagwörter
(Deutsch)
Frauenrechte Antifeminismus Ronald Reagan Film (neo)konservative Politik New Right Selbsthilfebücher
Autor*innen
Kerstin Wahlmüller
Haupttitel (Englisch)
A lost decade?
Hauptuntertitel (Englisch)
the role of women in the United States of America in the 1980s
Paralleltitel (Deutsch)
Eine verlorene Dekade? Die Rolle der Frau in den USA der 1980er Jahre
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
112 S. : Ill.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Monika Seidl
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines ,
24 Theater > 24.30 Film: Allgemeines ,
89 Politologie > 89.11 Konservativismus
AC Nummer
AC10694495
Utheses ID
19650
Studienkennzahl
UA | 343 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1