Detailansicht

Standardvariation und Kodifizierung
lexikographische Vergleichsanalyse des "Österreichischen Wörterbuchs" (2009) mit " Duden. Das große österreichische Schulwörterbuch"(2008)
Sandra Zenkner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Paul Rössler
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.22021
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30191.98980.470853-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Arbeit stehen das „Österreichische Wörterbuch” (kurz: ÖWB) in seiner 41. Auflage (2009) und der „Duden – Das österreichische Schulwörterbuch” (2008) im Vergleich. Dabei werden neben den Gemeinsamkeiten insbesondere die Unterschiede zwischen beiden Wörterbüchern anhand exemplarischer Ausschnitte und Beispiele aufgezeigt und diskutiert. Die Untersuchung fokussiert einerseits formale Aspekte wie beispielsweise den Umfang und Aufbau der Wörterbücher oder deren Markierungssysteme, andererseits die konkreten lexikographischen Ausführungen und Darstellungen innerhalb des Wörterverzeichnisses. Dementsprechend wird den Fragen nachgegangen, welche Stichwörter aufgenommen wurden und welche nicht, ob sich im Vergleich zu früheren Auflagen (des ÖWB) etwas geändert hat (bezüglich Neuaufnahmen oder Tilgungen von Lemmata), wie die vorhandenen Stichwörter in beiden Wörterbüchern markiert sind und was die Markierungen schließlich über das Lemma bzw. das jeweilige Wörterbuch aussagen. Es wird unter anderem ersichtlich, dass es hier, sofern in beiden Wörterbüchern überhaupt dasselbe Stichwort aufgenommen wurde, Abweichungen in den Markierungen zu Region, Stil, Alter, Fachgebiet, Sprachschicht und Etymologie gibt, daneben Unterschiede in den Bedeutungserläuterungen zu einzelnen Stichwörtern und Unterschiede in der Transkription von fremdsprachigen (französischen/englischen) Wörtern. Da es sich um Wörterbücher handelt, die sich auf die Kodifizierung des österreichischen Wortschatzes spezialisiert haben, ist zudem auch der Bereich der (Wortschatz-) Austriazismen in Hinsicht auf standard- und umgangssprachliche sowie saloppe bzw. scherzhafte Austriazismen analysiert worden. Der gesamten Untersuchung gehen in der Einleitung eine kurze Erläuterung des geschichtlichen Hintergrundes beider Wörterbücher sowie eine Einführung zur Sprache in Österreich und zu den wissenschaftlichen Disziplinen Lexikographie und Lexikologie samt Bestimmung des Begriffes Rechtschreibwörterbuch voraus.
Abstract
(Englisch)
This diploma thesis is concerned with the comparison of two dictionaries which focus on the Austrian-German language: “Das österreichische Wörterbuch” (ÖWB; 41th edition, 2009) and “Duden – Das österreichische Schulwörterbuch” (1st edition, 2008). By taking relevant samples, it will outline not just the common ground but, more importantly, the differences between these spelling dictionaries. The analysis examines both formal and lexical/lexicographical aspects, and deals with questions of structure and the extend of the dictionaries as a whole, as well as of their index of headwords. As long as both dictionaries list the same words – which is not always the case – it becomes obvious that contrasts in the marking of words concerning, for example, their etymological and regional origin, appropriate stylistic use, registers and dialects or age are possible. Furthermore, the analysis takes a closer look at differences in terms of the explanations of the definition(s) of a word, as well as IPA-transcriptions of foreign words (e.g. French or English origin). This paper aims to find these contrasting bits and to discuss the results. Apart from that, the thesis gives a brief introduction to the historical background of both dictionaries and also contains an introduction to the development and characteristics of the German language in Austria as well as to the sciences of lexicography and lexicology, including a definition of the term “spelling dictionary”.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Rechtschreibwörterbuch Lexikographie
Autor*innen
Sandra Zenkner
Haupttitel (Deutsch)
Standardvariation und Kodifizierung
Hauptuntertitel (Deutsch)
lexikographische Vergleichsanalyse des "Österreichischen Wörterbuchs" (2009) mit " Duden. Das große österreichische Schulwörterbuch"(2008)
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
179 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Paul Rössler
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.06 Sprachwissenschaft: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.54 Orthographie ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.59 Lexikologie ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.60 Lexikographie
AC Nummer
AC10909933
Utheses ID
19668
Studienkennzahl
UA | 332 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1