Detailansicht
Darstellung und Einbringung von Menschen mit Migrationshintergrund in den österreichischen Printmedien
eine Momentaufnahme
Maria Weber
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Ayşe Çağlar
DOI
10.25365/thesis.22033
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29891.55639.632766-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Darstellung und dem Einbringen von Menschen mit Migrationshintergrund in den meistgelesenen österreichischen Printmedien. Ausgangspunkt für diese Untersuchung ist die Wienwahl 2010 und die Veröffentlichung eines Werbecomics der österreichischen freiheitlichen Partei mit dem Namen „ Sagen aus Wien“. Diese Aussendung führte in der Öffentlichkeit zu einer heftigen Diskussion über die Grenzen von Meinungsfreiheit und Verhetzung, die in dieser Arbeit näher ausgeführt wird.
Diesbezüglich wurde eine Medienbeobachtung der drei meistgelesen Printmedien „Kronen Zeitung“, „Kurier“ und „ Standard“ und eine Analyse der Werbeaussendung sowie die Reaktionen der Medien auf diese durchgeführt. Im Anschluss daran nehmen die interviewten JournalistInnen, die in den Medien tätig sind und selbst Migrationshintergrund haben, zu ihrer Situation und Tätigkeit Stellung, um einen Einblick in ihre Arbeit sowie ihre Anliegen bezüglich der Darstellung von Menschen mit Migrationshintergrund zu vermitteln.
Theorien zur Wirkung von Medien und dem Orientalismus sowie „Frontier Orientalism“ dienen dabei als theoretischer Rahmen für diese Forschungsarbeit.
Abstract
(Englisch)
This thesis deals with the characterization and the integration immigrants in Austria's most widely read print media. The starting point for this study is the election in Vienna in 2010 and the release of a promotional magazine by the Austrian Freedom Party, called "Sagen aus Wien". This publication resulted in a vigorous public debate about the limits of free speech and incitement, which is elaborated on in this paper.
In this regard three of the most common newspapers "Kronen Zeitung", "Kurier" and "Standard" were monitored and an analysis of the promotional release and the media response was carried out. Subsequently, journalists with migration background were interviewed and had the possibility to express their opinion on their work situation and provide an insight into their concerns regarding the portrayal of people with migration background.
Theories on the effects of media and Orientalism as well as "Frontier Orientalism" serve as a theoretical framework for this research
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Menschen mit Migrationshintergrund FPÖ-Comic "Sagen aus Wien" Wienwahl 2010 JournalistInnen mit Migrationshintergrund
Autor*innen
Maria Weber
Haupttitel (Deutsch)
Darstellung und Einbringung von Menschen mit Migrationshintergrund in den österreichischen Printmedien
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Momentaufnahme
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
VI, 139 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ayşe Çağlar
AC Nummer
AC09557780
Utheses ID
19680
Studienkennzahl
UA | 307 | | |