Detailansicht
Unbundling of national champions
verlorene Mühe oder vielversprechende Zukunft für den kroatischen Energiemarkt
Haris Cerimovic
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Jörg Finsinger
DOI
10.25365/thesis.22145
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29245.12127.280665-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Nach dem Entschluss der EU-Kommission soll Kroatien am 1. Juli 2013 in der siebten EU-Erweiterungsrunde das 28. EU-Mitgliedsland werden. Das Land wird sich mit vielen Reformen wie auch neuen Möglichkeiten aber auch Pflichten konfrontiert sehen. Im Bezug auf die Energiewirtschaft wird eine der größten Hürden das dritte Energie- Liberalisierungspaket sein. Diese Arbeit wird sich mit der Entflechtung der nationalen vertikal integrierten Unternehmen beschäftigen, insbesondere mit den Unternehmen der HEP Gruppe. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der EU Energie Liberalisierungspakete und der allgemeinen Entwicklung des gemeinsamen Binnenmarktes. Im zweiten Teil wird ein theoretischer Zugang zum Unbundling aufgebaut, es wird gezeigt wie die Effekte des Unbundling zu messen sind, und durch welche anderen Effekte überdeckt werden. Im Zuge dessen wird gezeigt, wie die Privatisierung im Zeitraum von 1991-1993; 1994-1997 und nach 1998 durchgeführt worden ist und wie diese die Gesellschaft geprägt hat. Im dritten Teil der Arbeit wird die HEP Gruppe vorgestellt wie auch die Vorschläge für das Unbundling nach der Studie „Usklađivanje Hrvatskog energetskog sektora i energetskog zakonodavstva s trećim paketom energetskih propisa Europske Unije“ präsentiert. Der letzte Teil beschäftigt sich mit der Auswertung der Daten der erwähnten Studie wie auch mit deren kritischer Würdigung.
Abstract
(Englisch)
According to the decision of the European Commission, Croatia should become the 28th EU Member on the 1st of July 2013 within the seventh enlargement round. The land will have to face many reforms as well as new opportunities but also obligations. Regarding the energy industry, the third liberalization package will be one of the biggest burdens. This paper will analyze the decartelization of the national vertical integrated companies, especially the companies of the HEP group. The first part of the paper regards the analysis of the EU energy liberalization packets and the general development of the internal market. In the second part, a theoretical approach to unbundling will be built, one will show how the effects of the unbundling are to be measured and through which other effects are they covered. In this context one will show how the privatization from the period 1991-1993; 1994-1997 and after 1998 was implemented and how it influenced the society. In the third part of the paper, the HEP group will be presented as well as proposals for the unbundling according to the study „Usklađivanje Hrvatskog energetskog sektora i energetskog zakonodavstva s trećim paketom energetskih propisa Europske Unije“ . The fourth part presents an analysis of the data of the mentioned study as well as an evaluation of its critical appreciation.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
unbundling ISO ITO OU Croatia HEP D.D. electricity natural gas
Schlagwörter
(Deutsch)
Entflechtung ITO ISO OU Kroatien HEP D.D./ Elektrizität Naturgas
Autor*innen
Haris Cerimovic
Haupttitel (Deutsch)
Unbundling of national champions
Hauptuntertitel (Deutsch)
verlorene Mühe oder vielversprechende Zukunft für den kroatischen Energiemarkt
Paralleltitel (Deutsch)
Entflechtung der nationalen Champions
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
VI, 79 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jörg Finsinger
AC Nummer
AC09597101
Utheses ID
19777
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |