Detailansicht

Beruflich im Ausland
Herausforderungen und Anforderungen international tätiger MitarbeiterInnen aus anthropologischer Perspektive
Teresa Mattes
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Thomas Fillitz
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.22231
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30262.97412.919966-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, mit welchen Herausforderungen MitarbeiterInnen international agierender Unternehmen, die in der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit nationale Grenzen überschreiten, konfrontiert sind, und welche Anforderungen für eine (berufliche) Tätigkeit im Ausland als wichtig erachtet werden. Dazu wurden zehn semi-strukturierte Interviews mit international tätigen MitarbeiterInnen, Personalverantwortlichen international agierender Unternehmen und einer Vertreterin eines Relocation-Unternehmens geführt und anhand eines qualitativ vergleichenden Ansatzes ausgewertet. Die Herausforderungen durch die grenzüberschreitende berufliche Tätigkeit lassen sich in drei Bereiche teilen: (1) Herausforderungen, die auf der beruflicher Ebene der international tätigen MitarbeiterInnen angesiedelt sind. (2) Schwierigkeiten und Probleme, die zwar durch die berufliche Auslandstätigkeit entstehen, jedoch den persönlichen Bereich betreffen sowie (3) Herausforderungen, die sich durch die Interaktion in einem anderen Umfeld und mit Personen aus anderen Ländern ergeben. Die identifizierten Herausforderungen treffen jedoch nicht auf alle gleichermaßen zu, sondern sind sehr unterschiedlich gestaltet, was teilweise auf Unterschiede in der spezifischen beruflichen Tätigkeit bzw. der Dauer, der Form und des Ortes des Auslandseinsatzes sowie auch auf die persönliche Wahrnehmung der Personen zurückgeführt werden kann. Die einzige Gemeinsamkeit liegt in der Konfrontation mit anderen Verhaltensweisen und Einstellungen. Hinsichtlich der Erfordernisse, die für eine berufliche Tätigkeit im Ausland als wichtig erachtet werden, wurden neben der fachlichen Qualifikation einerseits Anforderungen genannt, die sich durch gezieltes Lernen erwerben lassen, wie z. B. Sprachkenntnisse oder Wissen über unterschiedliche Gegebenheiten im Ausland und andererseits jene, die stärker an die Persönlichkeit der Personen geknüpft sind wie (Mobilitäts-)Bereitschaft, Offenheit und Interesse gegenüber Neuem, mit Menschen aus anderen Ländern auf einer Ebene zu interagieren und eine positive Haltung gegenüber dem bereisten Land zu haben. Diesbezüglich gibt es größere Übereinstimmungen, als in Bezug auf die Herausforderungen. Darüber hinaus werden in dieser Arbeit theoretische Ansätze vorgestellt, die als Unterstützung für Personen, die in einem internationalen Umfeld agieren, dienen könnten. Die kritische Auseinandersetzung mit der Gleichsetzung von „Kultur“ und „Nation“ sowie die Betrachtung von Einstellungen und Verhaltensweisen aus diskurstheoretischer Perspektive kann dabei unterstützen, Menschen nicht vorschnell auf ihre nationale Zugehörigkeit zu reduzieren und eigene und fremde Verhaltensweisen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und somit Stereotypisierungen zu vermeiden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Auslandstätigkeit berufliche Herausforderungen und Anforderungen qualitativer Vergleich Kultur- und Sozialanthropologie Kultur
Autor*innen
Teresa Mattes
Haupttitel (Deutsch)
Beruflich im Ausland
Hauptuntertitel (Deutsch)
Herausforderungen und Anforderungen international tätiger MitarbeiterInnen aus anthropologischer Perspektive
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
VI, 107 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Thomas Fillitz
Klassifikation
73 Ethnologie > 73.39 Wirtschaftsethnologie: Sonstiges
AC Nummer
AC09588595
Utheses ID
19853
Studienkennzahl
UA | 307 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1