Detailansicht
Die Rolle des Publikums fokussiert auf die Optionen der Mitgestaltung im öffentlich-rechtlichen Fernsehangebot des ORF in Österreich
Ronja-Svenja Scherzinger
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Friedrich Hausjell
DOI
10.25365/thesis.22239
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30452.15097.209569-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Untersuchungsgegenstand: Im Zentrum steht die Option und Ausführung des „Mitspracherechts“ des Publikums an fernsehpublizistischen Inhalten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ORF in Österreich, sowie das Angebot der Möglichkeit selbst als Zuschauer bzw. Zuschauerin aktiv zur Gestaltung des ORF-Fernsehprogramms beizutragen.
Theorie: Die Theorie fügt sich zusammen aus Ansätzen der Publikums- und RezipientInnenforschung, dem „Uses and Gratifications-Ansatzes“, Erkenntnissen über die Entwicklung von Partikularinteressen, der Evaluation des österreichischen Fernsehmarkts, der Organisation des ORF, der detaillierten Beschreibung der Programmstrukturen, den Mitgestaltungsoptionen des ORF, dem Public Value im öffentlich-rechtlichen Fernsehen sowie den Ansprüchen an den ORF seitens des Publikums, den Herausforderungen mit denen der öffentliche Rundfunk konfrontiert ist, sowie den Zukunftsperspektiven des ORF nach Ansichten von ExpertInnen.
Ziel, Fragestellung: Als Zielsetzung dieser Magisterarbeit galt die Beantwortung der allgemeinen wissenschaftlichen Fragestellung: Inwiefern bietet der ORF seinem Publikum die Möglichkeit das Fernsehprogramm selbst mitzugestalten und wie wird diese Qualifikation von den ZuschauerInnen wahrgenommen und umgesetzt?
Forschungsdesign: Hypothesengenerierende Methode mit der Durchführung von zwei qualitativen Gruppendiskussionen mit jeweils 7 StudentInnen aus unterschiedlichen Studienrichtungen und 6 StudentInnen der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft basierend auf einen Gruppendiskussionsleitfaden bestehend aus sechs verschiedenen Themenbereichen und einem Pre-Test.
Ergebnisse: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk bietet durchaus Optionen für das Publikum an seine Fernsehprogramme mitzugestalten. Allerdings sind diese Maßnahmen den ZuschauerInnen oftmals nicht bekannt und werden demnach zu wenig in der Öffentlichkeit kommuniziert. Abgesehen davon ist der ORF mit der Herausforderung konfrontiert an neue, individuelle Strategien anzuknüpfen, die ebenso die junge Generation ansprechen und einen Anreiz liefern an der Gestaltung des ORF-Fernsehprogramms mitzuwirken.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Fernsehen in Österreich Medienkompetenz Mitgestaltung ORF öffentlich-rechtlicher Rundfunk Publikum Public Value meritorische Güter RezipientInnen- und Publikumsforschung
Autor*innen
Ronja-Svenja Scherzinger
Haupttitel (Deutsch)
Die Rolle des Publikums fokussiert auf die Optionen der Mitgestaltung im öffentlich-rechtlichen Fernsehangebot des ORF in Österreich
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
297 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Friedrich Hausjell
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.02 Kommunikationstheorie ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.12 Kommunikationsprozesse ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.20 Kommunikation und Gesellschaft ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.30 Massenkommunikation, Massenmedien: Allgemeines ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.31 Öffentlichkeit ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.32 Öffentliche Meinung ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.36 Fernsehen
AC Nummer
AC11005752
Utheses ID
19861
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |