Detailansicht

BauernHochzeit bei Borcht und Bruegel
Studien zu einer niederländischen Genredarstellung der 16. Jahrhunderts
Sabine Paukner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Monika Dachs-Nickel
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.22303
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29966.58838.582762-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den Darstellungen der niederländischen Bauernhochzeit in den Druckgrafiken und der Tafelmalerei von Pieter van der Borcht und Pieter Bruegel dem Älteren auseinander. Das kunsthistorische Interesse liegt in der Entstehung, den Traditionszusammenhängen, den Vorbildern sowie dem künstlerischen Charakter der ausgewählten Werke und deren Deutungs- und Abbildungsabsichten. Es wird erklärt, warum der Bauer und seine Lebenswelt bildwürdig wurden und die soziopolitische und kirchliche Reformation entscheidende Impulse hierfür lieferten, zudem weshalb sich das Motiv der Bauernhochzeit in den Niederlanden erst in der Mitte des 16. Jahrhunderts etablierte. Die Basis der bildlichen Umsetzung dieser niederländischen Genredarstellung bildete - neben den deutschen Druckgrafiken und Boschs Hochzeit zu Kana - vor allem die deutsche Bauernsatire „Der Ring“. Durch einen literarischen Vergleich ließ sich überzeugend nachweisen, dass äußerst viele konkret genannte Einzelmotive der ausgewählten Werke Borcht und Bruegels mit zahlreichen Textstellen des „Ringes“ übereinstimmen. Pieter van der Borcht, der als erster niederländischer Künstler Bauernhochzeiten abbildete und mit neuen Motivrepertoires versah, kommt eine tragende Rolle zu und spricht Pieter Bruegel dem Älteren die Rolle des Nestors des niederländischen Bauerngenres ab. Durch Bruegels Übertrag in das großformatige Tafelbild erreichte diese Genredarstellung jedoch seinen bis ins 17. Jahrhundert anhaltenden Höhepunkt, wie ausgewählte Nachfolgewerke zeigen.
Abstract
(Englisch)
This Art History Master’s thesis discusses Dutch peasant wedding engravings and panel paintings by Pieter van der Borcht and Pieter Bruegel the Elder. Questions of origins, traditions, characteristics, intentions, and interpretation are addressed. This paper explains the decisive role the socio-political and religious Reformation played, why peasants left an indelible impression, and why Dutch peasant weddings were not depicted until the mid 16th century. Besides German woodcuts and engravings, and Hieronymus Boschs Marriage at Cana, Dutch peasant wedding depictions are based mainly on the satirical peasant wedding poem “The Ring.” A literary comparison showed that a range of subjects depicted in engravings and paintings by Borcht and Bruegel correspond to passages from that satirical poem. Pieter van der Borcht was the first artist to display peasant weddings with new subject repertoires in the Netherlands, and was far more instrumental to the development of the Dutch peasant genre than Pieter Bruegel the Elder. However, it was due to Bruegel’s large panel paintings that the peasant genre attained such relevance, which it kept well into the 17th century.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Peasant Wedding Pieter van der Borcht Pieter Bruegel the Elder 16th Century Dutch Genre Representations Netherlands
Schlagwörter
(Deutsch)
Bauernhochzeit Pieter van der Borcht Pieter Bruegel der Ältere 16. Jahrhundert niederländische Genredarstellung Niederlande
Autor*innen
Sabine Paukner
Haupttitel (Deutsch)
BauernHochzeit bei Borcht und Bruegel
Hauptuntertitel (Deutsch)
Studien zu einer niederländischen Genredarstellung der 16. Jahrhunderts
Paralleltitel (Englisch)
The peasant weddings of Borcht and Bruegel ; 16th century Dutch genre representations
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
150 S. : zahlr. Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Monika Dachs-Nickel
Klassifikation
20 Kunstwissenschaften > 20.89 Kunstgeschichte: Sonstiges
AC Nummer
AC09579008
Utheses ID
19920
Studienkennzahl
UA | 066 | 835 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1