Detailansicht

"La Cooperación para el Desarrollo de España: Entwicklungszusammenarbeit Spaniens - Besonderheiten und aktuelle Trends"
Pia Camus
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Walter Schicho
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.22410
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29452.07520.908769-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit behandelt den Themenkomplex der Entwicklungszusammenarbeit Spaniens mit ihren Institutionen, Schwerpunktländern und -Regionen, den sektoralen Prioritäten und entwicklungspolitischen Instrumenten. Aufgrund der vierzigjährigen Diktatur Francos konnte das "Entwicklungshilfeprogramm" Spaniens erst relativ spät aufgebaut werden. Mit dem Übergang zur Demokratie wurde Spanien Teil der Internationalen Gemeinschaft und schuf innerhalb kurzer Zeit einen institutionellen und gesetzlichen Rahmen für die EZA. Der rasante (institutionelle) Aufbau der Entwicklungszusammenarbeit führte jedoch zu einigen Schwächen, die sich bis zum heutigen Tage halten: Die EZA Spaniens ist durch eine starke Fragmentierung gekennzeichnet. Es existieren eine Vielzahl an Akteuren, Schwerpunkländer und inhaltlichen Prioritäten. Ob die angestrebte Fokussierung der entwicklungspolitischen Tätigkeiten erfolgreich sein wird, ist noch nicht klar ersichtlich.
Abstract
(Englisch)
This thesis examines the development cooperation system of Spain, including all of its' institutions, priority countries and regions, the thematic focus and the instruments involved. Spain is a relatively new "aid donor". During Franco's dictatorship (1936-1975) Spain was politically isolated and economically unstable. With the transition to democracy Spain became part of the International Community and quickly started building a legal and institutional system for development cooperation. Within very little time a complex aid system was established which also brings a lot of challenges with it: The spanish aid system is characterised by a large number of stakeholders, priority countries and priority sectors. Within the last few years Spain has tried to focus its' aid better, whether they will suceed is yet to be seen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Spain Development Cooperation Development Aid History
Schlagwörter
(Deutsch)
Spanien Entwickungszusammenarbeit Entwicklungspolitik Geschichte
Autor*innen
Pia Camus
Haupttitel (Deutsch)
"La Cooperación para el Desarrollo de España: Entwicklungszusammenarbeit Spaniens - Besonderheiten und aktuelle Trends"
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
112 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Walter Schicho
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.66 Spanien, Portugal ,
89 Politologie > 89.71 Internationale Zusammenarbeit: Allgemeines ,
89 Politologie > 89.93 Nord-Süd-Verhältnis
AC Nummer
AC09602218
Utheses ID
20016
Studienkennzahl
UA | 057 | 390 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1