Detailansicht
Implementierung eines modifizierten Queens-College-Step-Test in das Stellungssystem des österreichischen Bundesheers zur Bestimmung der individuellen Ausdauerleistungsfähigkeit
Stephan Werner
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Betreuer*in
Harald Tschan
DOI
10.25365/thesis.22469
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29080.18753.425662-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel: Das vorrangige Ziel der Untersuchung war, dass am besten geeignetste submaximale Testverfahren zur Bestimmung der individuellen Ausdauerleistungsfähigkeit für die organisatorischen und baulichen Gegebenheiten der Stellungskommissionen des Österreichischen Bundesheers ausfindig zu machen. Dazu wurde die Validität eines modifizierten Queens-College-Step-Test geprüft, mit der Absicht einer möglichst exakten Vorhersage der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max).
Methodik: 861 Stellungspflichtige (Alter: 17.98 ± 1.52 Jahre, Körpergröße: 178.68 ± 6.52 cm, Körpergewicht: 73.45 ± 13.12 kg) aus ganz Österreich absolvierten einen modifizierten Step-Test in Anlehnung an McArdle, Katch, Pechar, Jakobson & Shelley (1972). Weitere 58 Rekruten (Alter: 20.17 ± 1.12 Jahre, Körpergröße: 181.73 ± 6.45 cm, Körpergewicht: 78.03 ± 11.52 kg) wurden zusätzlich einer Sprioergometrie unterzogen. Mittels einfacher linearer Regression wurde die Korrelation der maximalen Herzfrequenz am Ende des Step-Tests und der VO2max geprüft. Darüber hinaus wurden auch anthropometrische Messungen vorgenommen.
Ergebnisse: Das einfache lineare Regressionsmodell zeigte einen mäßigen Zusammenhang (r = 0.484, p = 0.001) zwischen der VO2max und der maximalen Herzfrequenz am Ende des Step-Tests. Jedoch zeigte das multiple lineare Regressionsmodell eine stärkere Korrelation (r = 0.719, p < 0.001) durch die zusätzliche Aufnahme der Taille, als unter der Berücksichtigung des Body-Mass-Index (r = 0.655, p < 0.001).
Konklusion: Die maximale Herzfrequenz am Ende eines modifizierten Queens-College-Step-Tests ist ein schwacher Prädiktor um die VO2max vorherzusagen. Durch die zusätzliche Aufnahme des Taillenumfangs kann die Vorhersagegenauigkeit erhöht werden.
Abstract
(Englisch)
Purpose: The objective of this study was to identify the most suitable submaximal test procedure for assessing the individual endurance performance expressed as VO2max in respect to the organizational and constructional conditions of the recruiting centers of the Austrian Federal Army. Therefore the validity of a modified version of the Queens-College-Step-Test was evaluated in respect of predicting VO2max.
Methods: 861 conscripts (age: 17.98 ± 1.52 years, body height: 178.68 ± 6.52 cm, body weight: 73.45 ± 13.12 kg) from all over of Austria completed a modified version of the Queens-College-Step-Test according to McArdle, Katch, Pechar, Jakobson & Shelley (1972). Another 58 recruits (age: 20.17 ± 1.12 years, body height: 181.73 ± 6.45 cm, body weight: 78.03 ± 11.52 kg) additionally performed a spiroergometry. A single linear regression analysis was used to assess the correlation between maximum heart rate obtained at the end of the step test and VO2max. Furthermore anthropometric measurements were done.
Results: The single linear regression analysis showed that there is a moderate association (r = 0.484, p = 0.001) between VO2max and maximum heart rate obtained at the end of the step-test performance. However, results of the multiple linear regression analysis revealed a stronger correlation (r = 0.719, p < 0.001) considering the waist circumference compared to the body-mass-index (r = 0.655, p < 0.001).
Conclusion: Maximum heart rate obtained at the end of a modified version of the Queens-College-Step-Test is a poor predictor of VO2max. However, the explanatory power can be raised by accounting for the waist circumference.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
modified Queens-College-Step-Test maximum oxygen uptake antropometric parameter and step-test submaximal test procedere determination of the cardio respiratory endurance
Schlagwörter
(Deutsch)
modifizierter Queens-College-Step-Test maximale Sauerstoffaufnahme anthropometrische Parameter und Step-Test submaximales Testverfahren Bestimmung der Ausdauerleistungsfähigkeit
Autor*innen
Stephan Werner
Haupttitel (Deutsch)
Implementierung eines modifizierten Queens-College-Step-Test in das Stellungssystem des österreichischen Bundesheers zur Bestimmung der individuellen Ausdauerleistungsfähigkeit
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
93 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Harald Tschan
Klassifikationen
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines ,
76 Sport > 76.10 Sport, Sportwissenschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC09575823
Utheses ID
20069
Studienkennzahl
UA | 066 | 826 | |