Detailansicht
Korruption: Eine ökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Österreich im Vergleich zu ausgewählten europäischen Ländern
Melanie Egger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Robert Kunst
DOI
10.25365/thesis.22503
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29465.10701.463363-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Phänomen der Korruption ist ein schwer erfassbares, da es sich im Verborgenen abspielt. Aufgrund des Facettenreichtums und den unterschiedlichen Zugängen der Wissenschaft, haben sich verschiedenartigste Definitionen, Erscheinungsformen, Typologien und unterschiedliche empirische Forschungsergebnisse in Bezug auf die Ursachen entwickelt, über die in dieser Arbeit ein Überblick gegeben wird. Anhand des Prinzipal-Agent-Klient-Modells wird die Interaktion der verschiedenen Beteiligten und der damit einhergehenden Transaktionskostenproblematik erklärt. Zur Bestimmung wie weit die Korruption in Österreich verbreitet ist, wird ein auf Wahrnehmung basierender Index herangezogen und ein Vergleich zu anderen europäischen Ländern hergestellt. Im Kampf gegen die Korruption verpflichtete sich Österreich mit der Unterzeichnung internationaler Übereinkommen zur Umsetzung der Vorgaben in nationales Recht. Diese Konventionen und die wesentlichen strafrechtlichen Bestimmungen bilden den Abschluss dieser Arbeit.
Abstract
(Englisch)
Corruption can´t be easily revealed since it is a phenomenon whose appearance can be diverse and moreover it is carried out in secrecy. This thesis gives a review about the different kinds of definitions, forms, typologies and results of empirical research of corruption that have come up due to the varying scientific perspectives. Based on the principal agent model, the interaction among the involved actors and the associated transaction costs, are explained. To determine the degree of the prevalence of corruption in Austria, the results of a perception-based index are used to obtain a comparison with other european countries. To fight corruption, Austria has signed different international conventions which oblige to implement certain standards into national law. Finally, these standards and the main articles of the Austrian criminal law code are discussed.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
corruption principal-agent-model bribery
Schlagwörter
(Deutsch)
Korruption Prinzipal-Agent-Klient-Modell Bestechung Korruptionsstrafrecht Internationale Übereinkommen gegen Korruption
Autor*innen
Melanie Egger
Haupttitel (Deutsch)
Korruption: Eine ökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Österreich im Vergleich zu ausgewählten europäischen Ländern
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
76 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Robert Kunst
Klassifikation
83 Volkswirtschaft > 83.12 Makroökonomie
AC Nummer
AC09586649
Utheses ID
20103
Studienkennzahl
UA | 157 | | |