Detailansicht

Wilhelm von Humboldt - eine Idee von Bildung von der wir uns verabschieden müssen?
Sandra Surböck
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Barbara Schneider- Taylor
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.22581
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30198.29126.690453-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der erste Teil der Arbeit soll eine Abhandlung über Wilhelm von Humboldt als Person, sowie sein Leben und Wirken darstellen. Biografische Arbeiten, unter anderem von Peter Berglar (2008), Dietrich Spitta (2006), Clemens Menze (2003) Dietrich Benner (2003), Tilman Borsche (1990), Rudolf Freese (1986), Lothar Gall (2011) und Franz-Michael Konrad (2010) werden herangezogen, um ein möglichst vielfältiges und umfassendes, aus unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen Intentionen abgeleitetes, Bild des Bildungsreformers herauszuarbeiten. Im darauffolgenden Abschnitt werden die Grundzüge Humboldts Bildungstheorie anhand der Originalwerke und mit Hilfe von Sekundärliteratur vorgestellt und analysiert. Zur Analyse werden sowohl Humboldts bildungstheoretische Schriften herangezogen als auch diejenigen seiner philosophischen Abhandlungen, die bildungstheoretisch relevante Aspekte aufweisen und zum besseren Verständnis seines Bildungsideals beitragen. Dabei werden aus einer Fülle von Schriften und Gedanken die Zentralbegriffe abgeleitet, die für sein Weltbild prägend sind. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Entstehung des klassischen Bildungsbegriffs sowie Ableitung und Interpretation Humboldts Auffassung von Pädagogik im Allgemeinen, von Staat und Gesellschaft mit Bezugnahme auf Bildung, gelegt. Das nächste Kapitel handelt von Humboldts Bildungsreformen, ihren grundlegenden Ideen und ihrer Umsetzung. Ferner wird auf die Rezeption der bildungstheoretischen Werke sowie die Wirkungsgeschichte der Bildungsreformen eingegangen. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich der Untersuchung bildungspolitischer Ziele und Leitmetaphern in Österreich beziehungsweise in der Europäischen Union, insofern sie von Relevanz für die österreichische Bildungspolitik sind. In der Folge werden die wichtigsten Entwicklungen und Tendenzen im Bildungssektor durch das Prisma des Humboldtschen Denkens betrachtet und analysiert. Abschließend wird versucht, mögliche Implikationen der Verabschiedung vom Humboldts Bildungsideal (insofern es überhaupt jemals umgesetzt wurde) herauszufiltern und mit Hilfe von Humboldts Bildungsverständnis Denkanstöße für Korrekturen in der aktuellen Bildungsreform zu geben.
Abstract
(Englisch)
The first part of the diploma thesis at hand is supposed to constitute an essay on Wilhelm von Humboldt as a person as well and his life and work. Biographical works by Peter Berglar (2008), Dietrich Spitta (2006), Clemens Menze (2003) Dietrich Benner (2003), Tilman Borsche (1990), Rudolf Freese (1986), Lothar Gall (2011), Franz-Michael Konrad (2010) and others are discussed in order to paint a picture of the educational reformer which is as multifaceted and comprehensive as possible, and derived from various perspectives and with different intentions. In the next section, the essential features of Wilhelm von Humboldt’s educational theory are presented and analysed using his original works as well as secondary literature. The analysis draws upon both Humboldt’s writings on educational theory and those of his theoretical treatises which feature relevant aspects and contribute to a better understanding of his educational ideal. Out of a wealth of writings and ideas, the central concepts characterising his view of the world are derived. Special emphasis is on the development of the classic concept of education and on the derivation and interpretation of Humboldt’s idea of pedagogics in general, by the state and society with reference to education. The next chapter deals with Wilhelm von Humboldt’s educational reforms, their basic ideas and their implementation. Furthermore, the reception of his works on educational theory and the impact of his educational reforms throughout history are discussed. The main part of the diploma thesis is dedicated to the examination of educational policy goals and leading metaphors in Austria and the European Union, in so far as they are relevant for the Austrian educational policy. Subsequently, the most important developments and tendencies in the educational sector are observed and analysed through the prism of Humboldt’s thinking. Finally, an attempt is made to filter out possible implications of a shift away from Humboldt’s educational ideal (in so far as it was ever implemented at all) and to provide intellectual approaches for corrections in the current educational reform by means of Wilhelm von Humboldt’s understanding of education.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Humboldt educational theory Bolognia process Austrian educationsystem concept of education
Schlagwörter
(Deutsch)
Humboldt Bildungstheorie Bologniaprozess österreichisches Bildungssystem Bildungsbegriff
Autor*innen
Sandra Surböck
Haupttitel (Deutsch)
Wilhelm von Humboldt - eine Idee von Bildung von der wir uns verabschieden müssen?
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
V, 99 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Barbara Schneider- Taylor
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.36 Erziehung und Gesellschaft
AC Nummer
AC10726131
Utheses ID
20158
Studienkennzahl
UA | 297 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1