Detailansicht
Macht- und gesellschaftskritische Analyse der Konstruktion der öffentlichen Integrationsmaßnahmen in Österreich
Marta Grzegorzewska
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Inci Dirim
DOI
10.25365/thesis.22635
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30221.67170.920954-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
MigrantInnen aus Drittstaatenländern, die sich in Österreich niederlassen wollen, müssen die Integrationsvereinbarung eingehen. Diese verpflichtet sie zum Erwerb der deutschen Sprache sowie von Landeskenntnissen, um sich am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben in Österreich zu beteiligen. In der vorliegenden Arbeit wird auf die Effekte dieses Gesetzes in Bezug auf den Integrationsprozess eingegangen. Dabei wird folgende Frage beantwortet: Welches Integrationsverständnis liegt der Integrationsvereinbarung zugrunde?
Basierend auf Beiträgen zum Thema Migration bzw. Integration werden gesellschaftliche Strukturen und die Wahrnehmung des Integrationsprozesses durch die Politik und somit auch durch die Mehrheit der Gesellschaft dargestellt. Diese Arbeit verschafft einen Überblick über die Integrationsvereinbarung; dabei werden ihre Grundannahmen, Ziele und Auswirkungen auf den Integrationsprozess kritisch hinterfragt.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Integration Migration Gesellschaft Rassismus Integrationskurse
Autor*innen
Marta Grzegorzewska
Haupttitel (Deutsch)
Macht- und gesellschaftskritische Analyse der Konstruktion der öffentlichen Integrationsmaßnahmen in Österreich
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
95 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Inci Dirim
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines ,
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.99 Geisteswissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC09587866
Utheses ID
20212
Studienkennzahl
UA | 066 | 814 | |