Detailansicht

Methode der Inhaltsanalyse am Beispiel eines Verhandlungsexperiments
Evamaria Kuntner,
Linda Boudova
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Rudolf Vetschera
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.22650
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29565.07661.557661-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Thema der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung von Auswirkungen verschiedener Faktoren wie sozialer Orientierung und Muttersprache auf die angewandten Verhandlungs-strategien im Rahmen der kommunikativen Verhandlungsprozesse. Es werden die Audioaufzeichnungen von Verhandlungen untersucht, die im Rahmen eines Verhandlungsexperiments entstanden sind. Als wissenschaftliche Methode zur Analyse der Kommunikation wurde die Inhaltsanalyse gewählt. Eine theoretische Fundierung wird dementsprechend für zwei Themenkreise niedergelegt: Verhandlungen und Inhaltsanalyse. Die praktische Durchführung der Inhaltsanalyse erfolgt anhand eines Leitfadens nach Srnka und Köszegi (2007). Der Prozess der Inhaltsanalyse wird dokumentiert und der Output wird quantitativ ausgewertet und interpretiert. Anders als es das Dual Concern Model besagt, kommt es zu einer Angleichung des Kommunikationsinhalts von prosozial und selbstbezogen orientierten Verhandlungsteilnehmern.
Abstract
(Englisch)
The topic of this master thesis is the analysis of the impact of diverse factors as social orientation or mother tongue on the negotiation strategy applied in the scope of a communicative negotiation process. Records of negotiations that were made within a negotiation experiment are the subject of analysis. The content analysis was chosen as the scientific method to analyze the communication. A theoretical foundation for two areas is laid down accordingly: ne-gotiations and content analysis. The practical implementation of the content analysis is executed on the basis of a blueprint of Srnka and Koeszegi (2007). The process of the content analysis is documented and its output is quantitatively evaluated and interpreted.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
content analysis negotiation experiment face-to-face communication social orientation trust mother tongue
Schlagwörter
(Deutsch)
Inhaltsanalyse Verhandlung Experiment Face-to-Face Kommunikation soziale Orientierung Vertrauen Muttersprache
Autor*innen
Evamaria Kuntner ,
Linda Boudova
Haupttitel (Deutsch)
Methode der Inhaltsanalyse am Beispiel eines Verhandlungsexperiments
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
IV, 223 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rudolf Vetschera
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.05 Betriebssoziologie, Betriebspsychologie
AC Nummer
AC09601994
Utheses ID
20227
Studienkennzahl
UA | 157 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1