Detailansicht
Freizeitaktivitäten
eine Onlinestudie zu Nutzungstendenzen, Freizeitmotiven und Zufriedenheitsaspekten
Ulrike Russinger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Rainer Maderthaner
DOI
10.25365/thesis.22870
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29458.34757.961366-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Studie wird neben der Analyse von Nutzungstendenzen verschiedener Freizeitaktivitäten auch deren Zusammenhang mit Freizeitmotiven (Intellektuelle-, Soziale-, Kompetenz-Macht- und Stimulusvermeidungsmotiv) untersucht. Inwieweit die Ausübung bestimmter Aktivitäten Einfluss auf die Freizeitzufriedenheiten (Psychologische-, Bildungs-. Soziale-, Entspannungs-, Körperliche- und Ästhetische Freizeitzufriedenheiten) und allgemeine Lebenszufriedenheit hat, wird ebenso untersucht wie der Einfluss soziodemographischer Variablen auf Aktivitäten der Freizeit und ob die Freizeitmotive als Prädiktoren für die Freizeitzufriedenheiten angesehen werden können. Die Stichprobe (N=209) wurde im Rahmen einer Online-Umfrage erhoben. Die Ergebnisse zeigen, dass Personen die meisten Aktivitäten, die sie während der Woche ausüben, mit hoher Wahrscheinlichkeit auch an den Wochenenden ausführen. Zwischen den diversen Freizeitaktivitäten und allen vier Freizeitmotiven bestehen signifikante Zusammenhänge. Zudem können das intellektuelle Motiv als Prädiktor für die Auswahl von Aktivitäten der Gesellschaft/Sport/Kultur-Dimension und das Kompetenz-Macht-Motiv als Prädiktor für die Auswahl von Aktivitäten der Kategorie Sport-speziell angesehen werden. Die Freizeitmotive erweisen sich darüber hinaus als Prädiktoren für die jeweiligen Freizeitzufriedenheiten. Die Teilnahme an diversen Aktivitäten hat eine positive Wirkung auf alle Dimensionen der Freizeitzufriedenheit sowie auf die allgemeine Lebenszufriedenheit. Der Einfluss soziodemographischer Variablen auf die Aktivitäten ist hingegen gering. Lediglich bei der Aktivitäts-Dimension Entspannung (aktiv) konnte ein Einfluss der Variablen Alter, Geschlecht, Familienstand und Haushaltsform nachgewiesen werden.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Freizeit Freizeit-Motive Freizeit-Zufriedenheit allgemeine Lebenszufriedenheit
Autor*innen
Ulrike Russinger
Haupttitel (Deutsch)
Freizeitaktivitäten
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Onlinestudie zu Nutzungstendenzen, Freizeitmotiven und Zufriedenheitsaspekten
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
143 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rainer Maderthaner
Klassifikation
77 Psychologie > 77.00 Psychologie: Allgemeines
AC Nummer
AC10503460
Utheses ID
20440
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
