Detailansicht

Konzernbesteuerung in Österreich
ein interpretativer Überblick über die Gruppenbesteuerung entsprechend der aktuellen Gesetzeslage
Laszlo Gyarmathy
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Jörg Finsinger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.22895
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30130.67888.847764-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit gibt einen interpretativen Überblick über die materiellen Voraussetzungen und Rechtsfolgen der österreichischen Gruppenbesteuerung nach § 9 KStG. Im Rahmen dieses Überblicks werden interpretativ schwierige, problematische und strittige Themenbereiche und Einzelfragen hervorgehoben und erörtert. In Kapitel 2 werden die Grundlagen der Gruppenbesteuerung erklärt, wobei insbesondere die für die Bestimmung der Gruppenträger- und Gruppenmitgliedseigenschaft bedeutsamen Begriffe erläutert und voneinander abgegrenzt werden. Die Gruppenträgereigenschaft mit Fokus auf das Erfordernis einer im Firmenbuch eingetragenen Zweigniederlassung bei ausländischen Gruppenträgern wird in Kapitel 3, die Gruppenmitgliedseigenschaft inkl. besonderer Behandlung des Begriffes „nicht unbeschränkt steuerpflichtige ausländische Körperschaften“ in Kapitel 4 erläutert. Kapitel 5 widmet sich der finanziellen Verbindung im Sinne des § 9 Abs 4 KStG, wobei mehrere Probleme aufgeworfen und erörtert werden, wie die Problematik der eigenen Anteile, des eigentlichen und uneigentlichen Fruchtgenusses und der mittelbar über eine Personengesellschaft gehaltene Mehrheitsbeteiligung eines ausländischen Gruppenmitglieds. Kapitel 6 behandelt die Ergebnisermittlung und Ergebniszurechnung und die Zurechnung und Nachversteuerung von Verlusten ausländischer Gruppenmitglieder. Kapitel 7 erörtert gesonderte Probleme in Verbindung mit Teilwertabschreibungen und Zuschreibungen, Veräußerungsverlusten aus Beteiligungen an Gruppenmitgliedern und der in § 9 Abs 7 KStG geregelten Firmenwertabschreibung. Kapitel 8 untersucht insbesondere die Änderung des Rechtsinstitutes der Beteiligungsgemeinschaft durch das AbgÄG 2010. Eine Schlussbetrachtung in Kapitel 9 resümiert die behandelten Problembereiche.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Gruppenbesteuerung Beteiligungsgemeinschaften AbgÄG 2010 Ausländische Gruppenmitglieder Beschränkt steuerpflichtige Gruppenträger Teilwertabschreibung Zuschreibung Firmenwertabschreibung Gemeinschaftsrecht
Autor*innen
Laszlo Gyarmathy
Haupttitel (Deutsch)
Konzernbesteuerung in Österreich
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein interpretativer Überblick über die Gruppenbesteuerung entsprechend der aktuellen Gesetzeslage
Paralleltitel (Englisch)
Taxation of affiliated groups in Austria ; overview and interpretation of the Austrian system of group taxation in view of the current legal situation
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
X, 134 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jörg Finsinger
Klassifikationen
85 Betriebswirtschaft > 85.27 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Betriebliches Prüfungswesen ,
86 Recht > 86.65 Wirtschaftsrecht ,
86 Recht > 86.73 Steuerrecht
AC Nummer
AC09585938
Utheses ID
20462
Studienkennzahl
UA | 157 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1