Detailansicht

Archäologie im Massenmedium Fernsehen
Vergleich: Österreich, Deutschland, Schweiz
Elisabeth Vogelsinger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Gerhard Trnka
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.22937
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29494.51010.425066-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Durch interdisziplinäre Arbeit von Forschern auf der ganzen Welt werden historische Ereignisse genauer analysiert. Das Massenmedium Fernsehen macht es möglich, die Erkenntnisse auch einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Virtuelle Darstellungen tragen dazu bei, dass Zusammenhänge auch für Laien verständlich und zerstörte Strukturen wieder sichtbar gemacht werden. Bedeutende Archäologische Funde und historische Begebenheiten werden im Fernsehen immer wieder aufgegriffen. („Ötzi“, „Himmelscheibe von Nebra“, „Kreisgräben“…) Da sich der Geschmack des Publikums in den letzten Jahren mit einem Trend zu Events/Sportsendungen und Shows veränderte (jährlich veröffentlichte Hitlisten ) wurde das auch bei der Produktion von historischen Fernsehsendungen berücksichtigt. So wurden Live Shows, die zur Zeit „Ötzis“ spielen produziert wie „Steinzeit – Das Experiment“ und „Pfahlbauer von Pfyn“. Die wirtschaftliche Auswirkungen historischer Themen sind umso wirksamer, wenn sie mit reißerischen Titeln im Massenmedium Fernsehen gesendet werden. Wenn die Aufmerksamkeit und das Interesse an archäologischen Funden und historischen Begebenheiten geweckt wurde, führte dies zur Vermarktung. Die Anzahl der historischen Sendungen ist relativ gering. Das Massenmedium Fernsehen verbindet mit seinen vielen deutschsprachigen Kanälen Österreich, Deutschland und Schweiz. Somit besteht auch die Möglichkeit, die relativ wenigen historischen Sendungen in allen drei Ländern zu sehen. Die Programmvorschau von „ARCHÄOLOGIE ONLINE, Magazin TV-Programm. Nächste Woche“ hilft dabei. Von den drei Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz, produziert und sendet das Deutsche Fernsehen die meisten archäologischen Sendungen, die allerdings immer öfter in Co-Produktionen mit länderübergreifendem Kompetenz- und Technologie-Know-how. hergestellt werden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Mass Medium Television habits of the spectators station time historical productions frequency diversity examples marketing
Schlagwörter
(Deutsch)
Medium Fernsehen Zusehergewohnheiten Sendezeiten Historische Beiträge Häufigkeit Vielfalt Beispiele Vermarktung
Autor*innen
Elisabeth Vogelsinger
Haupttitel (Deutsch)
Archäologie im Massenmedium Fernsehen
Hauptuntertitel (Deutsch)
Vergleich: Österreich, Deutschland, Schweiz
Paralleltitel (Englisch)
Archaeology in the mass medium television comparision ; Austria, Germany, Switzerland
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
201 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gerhard Trnka
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.10 Wissenschaft und Gesellschaft ,
15 Geschichte > 15.15 Archäologie
AC Nummer
AC10685992
Utheses ID
20498
Studienkennzahl
UA | 309 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1