Detailansicht
Vorstellungen vom Alter in Deutschland
eine empirische Studie zur Darstellung älterer Menschen in ausgewählten Wochenmagazinen
Kathrin Lauber
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Bettina Dausien
DOI
10.25365/thesis.22960
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29495.78184.148353-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Altersbild in deutschen Wochenmagazinen mit dem Ziel, ein allgemeines Altersbild zu generieren. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie aktuell erscheinende Zeitschriften in einem Zeitraum von drei Monaten das Alter und alte Menschen darstellen. Es wird aufgezeigt, dass Wochenmagazine einen Ausschnitt der Wirklichkeit und damit ein allgemeines Altersbild wiedergeben. Ebenso wird gezeigt, dass die Präsentation des Alters und alter Menschen die Meinungen und Vorstellungen der Rezipient/innen beeinflusst. Dies ist Voraussetzung dafür ein allgemeines Altersbild zu generieren, welches als Grundlage für eine Auseinandersetzung für die Arbeit mit dem Klientel alter Menschen dienen kann.
Die Analyse der Zeitschriftenartikel erfolgt auf der Basis der Kritischen Diskursanalyse nach Siegfried Jäger, diese wird jedoch für die Fragestellung modifiziert.
Im Ergebnis zeigt sich, dass die betrachteten Wochenmagazine besonders folgende Aspekte des Alters ansprechen: Gesundheit/Krankheit, Alter an sich, Soziales/Politik, Rente/Ruhestand, Lebensgestaltung/Verwirklichung, Familie und Liebe. Dabei stellte sich heraus, dass diese Aspekte von den jeweiligen Zeitschriften sehr unterschiedlich dargestellt wurden. So wurde das Altersbild von den Magazinen Stern und Bild am Sonntag reflektierter, also facettenreicher dargestellt als in der Tina, welche ein besonders gesundes, glückliches und sorgenfreies Bild präsentierte. Schließlich bleibt noch darauf hinzuweisen, dass die Zeitschriften die Erwartungen an eine ausführliche Auseinandersetzung mit pädagogischen Themen, wie beispielsweise Bildung und Weiterbildung im Alter, nicht erfüllt haben.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Alter Vorstellungen vom Alter
Autor*innen
Kathrin Lauber
Haupttitel (Deutsch)
Vorstellungen vom Alter in Deutschland
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine empirische Studie zur Darstellung älterer Menschen in ausgewählten Wochenmagazinen
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
IV, 152 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Bettina Dausien
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.99 Pädagogik: Sonstiges
AC Nummer
AC10503951
Utheses ID
20520
Studienkennzahl
UA | 297 | | |