Detailansicht

Das unbewusste Sehen
ein Beitrag zur Klärung der Debatte, ob unterschwellige Hinweisreize die Aufmerksamkeit willkürlich oder unwillkürlich verlagern
Verena Kleissner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Ulrich Ansorge
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.22996
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30106.90277.261954-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Mulckhuyse, Talsma und Theeuwes (2007) präsentierten Hinweisreize unter der Bewusstseinsschwelle und demonstrierten den klassischen biphasischen Effekt (auf Erleichterung folgt eine Rückkehrhemmung), der die exogene Aufmerksamkeitserfassung charakterisiert. Um zu testen, welche Aufmerksamkeitseffekte unterschwellige Hinweisreize, die farblich mit den Zielen übereinstimmen konnten, erzeugen, wurde eine modifizierte Version von Mulckhuyse et al. (2007) angewandt. Der Unterschied liegt in der systematischen Manipulation des Farbkontrastes von Hinweis- und Zielreiz. Im Einklang mit der Bottom-up-Hypothese (= reizgesteuerte Aufmerksamkeitserfassung) zogen alle Hinweisreize unabhängig von ihrer farblichen Übereinstimmung Aufmerksamkeit an. Die Aufmerksamkeitserfassung erfolgte mittels der Colliculi superiores, die für Kontrastveränderungen sehr sensibel sind. Das plötzliche Auftreten der Hinweisreize verstärkte den wahrgenommen Kontrast. Allerdings konnte der klassische biphasische Effekt nicht repliziert werden. Es wurde zwar ein Erleichterungseffekt gemessen, die Rückkehrhemmung blieb jedoch aus.
Abstract
(Englisch)
Mulckhuyse, Talsma and Theeuwes (2007) presented abrupt onset cues below subjective threshold and observed the classic biphasic effect of facilitation followed by inhibition. The present study has been conducted to examine the attentional mechanisms which underlie unconscious abrupt onset color or black cues. Therefore, the design of Mulckhuyse et al. (2007) has been modified: cue-target-contrasts were manipulated systematically. In accordance with the bottom-up-hypotheses of attention (i.e. stimulus-driven attentional capture) all cues captured attention regardless of the cue color via the superior colliculus, which is very sensitive to contrast changes elicited by abrupt visual onsets. However, the classic biphasic effect couldn’t be replicated: the measured facilitation was not followed by inhibition.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
visual attention perception subliminal color
Schlagwörter
(Deutsch)
visuelle Aufmerksamkeit Wahrnehmung subliminal Farbe
Autor*innen
Verena Kleissner
Haupttitel (Deutsch)
Das unbewusste Sehen
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Beitrag zur Klärung der Debatte, ob unterschwellige Hinweisreize die Aufmerksamkeit willkürlich oder unwillkürlich verlagern
Paralleltitel (Englisch)
Unconscious perception
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
67 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ulrich Ansorge
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.00 Psychologie: Allgemeines ,
77 Psychologie > 77.11 Bewusstseinspsychologie ,
77 Psychologie > 77.31 Kognition
AC Nummer
AC10483845
Utheses ID
20556
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1