Detailansicht

"Think global, eat local"
ProduzentInnen als KonsumentInnen.Eine Ethnographie des bäuerlichen Essens
Moritz Altersberger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Olaf Bockhorn
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.23016
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30254.03070.664253-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Bauernfamilien sind ProduzentInnen und KonsumentInnen von Nahrung. Die vorliegende Diplomarbeit widmet sich dieser besonderen Doppelrolle und versucht den gegenwärtigen Umgang der Bauernfamilien mit dem Thema Essen in seiner Breite zu erfassen. Bauern und Bäuerinnen erzeugen heute nicht mehr nur hauptsächlich für die eigene Versorgung, sondern auch für einen globalen Lebensmittelmarkt, der in Österreich von wenigen Handelsgrößen dominiert wird und hohe Kriterien an die landwirtschaftlichen Produkte und ihre bäuerlichen Erzeuger stellt. Zugleich sind die Bauernfamilien als KonsumentInnen auch ein Teil der von Individualität geprägten Konsumgesellschaft, die sich nach Moden, Normen, Identitäten und Bekenntnissen richtet – beim Produzieren, beim Einkaufen und in der Küche. Die Arbeit zeigt, wie fünf junge Bauernfamilien aus Ellmau in Tirol über das Produzieren und Konsumieren von Nahrung denken und wie sie im Alltag hierbei agieren. Worauf wird in den Familien beim Produzieren, worauf beim Nahrungsmittelerwerb, der Zubereitung und dem Essen Wert gelegt? Hängen Produktion und Konsumation überhaupt miteinander zusammen?
Abstract
(Englisch)
Peasant families are both producers and consumers of aliment. This diploma thesis is an attempt to grasp this specific aspect and the current view on food of peasant families in its entirety. Today, farmers do not produce for their own sustenance but for a globalized food market, that is dominated by a few retailers in Austria. This market has set very high standards to be met by agricultural products and their peasant producers. Equally, peasant families are in their role as consumers part of a consumer society that is shaped by individualism and influenced by diverse fashions, standards, identities and confessions determining the ways of production, shopping and cooking. This thesis presents the view on production and food of five young peasant families from Ellmau in Tyrol and their approach to these subjects in daily life. Which are their important aspects in producing, buying, preparing and consuming food? Is there any relation between consumation and production of food at all?

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
peasants/food/producers/consumers/regionalisation
Schlagwörter
(Deutsch)
Bauern Essen Nahrung Produzenten Konsumenten Regionalisierung
Autor*innen
Moritz Altersberger
Haupttitel (Deutsch)
"Think global, eat local"
Hauptuntertitel (Deutsch)
ProduzentInnen als KonsumentInnen.Eine Ethnographie des bäuerlichen Essens
Paralleltitel (Englisch)
"Think global, eat local" ; producers as consumers ; an ethnography of peasant foods
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
152 S. : Ill., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Olaf Bockhorn
Klassifikationen
73 Ethnologie > 73.06 Ethnographie ,
73 Ethnologie > 73.08 Regionale Ethnologie ,
73 Ethnologie > 73.31 Bodenbau, Tierhaltung ,
73 Ethnologie > 73.80 Volkskunde: Allgemeines ,
73 Ethnologie > 73.88 Ernährung, Nahrungsmittelzubereitung
AC Nummer
AC09614810
Utheses ID
20576
Studienkennzahl
UA | 308 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1