Detailansicht

Validierung des HAPT 4-6 an Präferenz- und Performanztests der Händigkeit
Cora Feichtinger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Pia Deimann
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.23090
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30478.24921.340961-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Ziel der vorliegenden Arbeit war die Validierung des Handpräferenztests HAPT 4-6 (Bruckner, Deimann & Kastner-Koller, 2011a) an Verfahren zur Präferenz- und Leistungshändigkeit. Im theoretischen Teil der Arbeit wird Händigkeit als ein Phänomen der Lateralität dargestellt. Zusammenhänge zu funktionellen und morphologischen zerebralen Asymmetrien (z. B. Sprachlateralisation) werden beschrieben. Verschiedene Aspekte der Händigkeit (Präferenz, Performanz, Grad, Stärke, Konsistenz) und die teils sehr unterschiedliche Begriffsverwendung in der Literatur werden erläutert. Ein Kapitel widmet sich verschiedenen Verfahren zur Diagnostik der Händigkeit bei Kindern, wobei auf die Beschreibung der jeweils erfassten Aspekte Wert gelegt wird. Weiters werden Zusammenhänge der Händigkeit mit verschiedenen Entwicklungsvariablen dargestellt, wobei auf Unterschiede in der Erfassung und Kategorisierung der Händigkeit in den Studien eingegangen wird. Schließlich werden das Gütekriterium Validität und bisherige Validitätsbefunde zum HAPT 4-6 beschrieben. Die Stichprobe für den empirischen Teil der Arbeit besteht aus 64 Kindern im Alter von 4 und 5 Jahren, wobei ein erhöhter Anteil an LinkshänderInnen erhoben wurde. Den Kindern wurde neben dem HAPT 4-6 das Präferenzverfahren Quantification of Hand Preference Task (QHP Task, Bishop, Ross, Daniels & Bright, 1996) und das Performanzverfahren Peg-Moving Task (Annett, z. B. 1970, 1985, 2002) vorgegeben. Die Ergebnisse stützen die Übereinstimmungsvalidität des HAPT 4-6 mit den beiden anderen Verfahren. Für den Lateralitätsquotienten (r = .679 mit Peg-Moving Task, r = .493 mit QHP Task) und die Einteilung in die Händigkeitsgruppen (r = .468 mit Peg-Moving Task, r = .461 mit QHP Task) zeigen sich hoch signifikante Korrelationen. Die Händigkeitskonsistenz im HAPT 4-6 korreliert signifikant, aber gering mit dem Handgebrauch im QHP Task (r = .229). Keine Zusammenhänge ergeben sich für die Gesamtstichprobe zwischen dem HAPT 4-6 und der Anzahl des Midline-Crossings im QHP Task. Hinsichtlich der diskriminanten Validität zeigen sich erwartungswidrige Ergebnisse, da die Zusammenhänge zum Performanzverfahren Peg-Moving Task gleich hoch bzw. höher ausfallen als zum Präferenzverfahren QHP Task. Der Fokus der Diskussion liegt auf Erklärungsmöglichkeiten für Unterschiede in den Ergebnissen zwischen den drei Verfahren. Es wird besprochen, inwieweit diese verschiedene Aspekte der Händigkeit messen. Vor allem mit der Händigkeitskonsistenz innerhalb einer Tätigkeit erfasst der HAPT 4-6 anscheinend eine bisher weitgehend vernachlässigte Variable.
Abstract
(Englisch)
The aim of this study was to contribute to the validation of the Hand Preference Test for 4- to 6-year-olds (HAPT 4-6, Bruckner, Deimann & Kastner-Koller, 2011a). The theoretical part of this thesis describes handedness as an aspect of lateral asymmetry. Relations to brain asymmetry (e.g. language lateralization) are presented. Various aspects of handedness (preference, proficiency, degree, strength, consistency) are specified. One chapter gives an overview of different methods of the assessment of handedness in children. Correlations between handedness and developmental aspects are described. The final part of the theoretical section deals with validity and describes former results regarding the validity of the HAPT 4-6. For the purpose of validation of the HAPT 4-6 a sample of 64 children (4 and 5 years old) was tested for hand preference with the HAPT 4-6 and the Quantification of Hand Preference Task (QHP Task, Bishop, Ross, Daniels & Bright, 1996), and for hand proficiency with the Peg-Moving Task (Annett, e.g. 1970, 1985, 2002). Lefthanded children were overrepresented in the sample. The results of the study substantiate the convergent validity of the HAPT 4-6. The laterality quotient is significantly correlated with both the Peg-Moving Task (r = .679) and the QHP Task (r = .493). The classification as left- or right-handed also correlates significantly with the Peg-Moving Task (r = .468) and with the QHP Task (r = .461). The consistency of handedness (HAPT 4-6) is weakly, but significantly linked to the QHP Task (r = .229). Results regarding discriminant validity are not in accordance with expectations, as correlations between the HAPT 4-6 and the Peg-Moving Task (hand proficiency) are equal or above those between the HAPT 4-6 and the QHP Task (hand preference). The discussion focuses on differences in the results between the three procedures. It is discussed that they assess partly different aspects of handedness. Particularly, consistency within a given activity as measured by the HAPT 4-6 seems to be a distinct and under-researched aspect.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
handedness validation Hand Preference Test peg-moving QHP midline-crossing hand preference hand proficiency consistency children
Schlagwörter
(Deutsch)
Händigkeit Validierung HAPT 4-6 Peg-Moving QHP Midline-Crossing Handpräferenz Handperformanz Händigkeitskonsistenz Kinder
Autor*innen
Cora Feichtinger
Haupttitel (Deutsch)
Validierung des HAPT 4-6 an Präferenz- und Performanztests der Händigkeit
Paralleltitel (Englisch)
Validation of the Hand Preference Test for 4- to 6-year-olds
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
141 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Pia Deimann
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.08 Psychologische Diagnostik ,
77 Psychologie > 77.53 Entwicklungspsychologie: Allgemeines ,
77 Psychologie > 77.55 Kinderpsychologie
AC Nummer
AC09609737
Utheses ID
20647
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1