Detailansicht

Der autoritäre Charakter in der Erziehung im Nationalsozialismus
eine Untersuchung des autoritären Charakters in den Adolf-Hitler-Schulen und in den Nationalpolitischen Erziehungsanstalten
Ingrid Karmann
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Barbara Schneider-Taylor
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.23115
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29763.24036.923865-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit einer Studie zum autoritären Charakter im Anschluss an Theodor W. Adorno. Als Analysegegenstand der Arbeit zum autoritären Charakter dienten die Adolf-Hitler-Schulen, die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten und die Ordensburgen im Zeitraum von 1939 bis 1945. In diese Analyse fließen auch die Denkmuster renommierter NS-Pädagogen ein. Diese sind Ernst Krieck und Alfred Baeumler. Auf ihnen bauen die Eliten Schulen des Nationalsozialismus auf. Sie prägten das ideologische Grundgerüst für die Beschulung und Erziehung der Schüler. Des Weiteren wird näher auf die Nationalsozialistische Schulpolitik im Dritten Reich eingegangen, die als Überleitung für die Beschreibung der AHSs, der NAPOLAS und der Ordensburgen dient, in der die verschiedenen Ausbildungsprogramme präsentiert werden, um danach auf die einzelnen, gemeinsamen Arbeitsbereiche der AHSs und NAPOLAS einzugehen. Die Schlussfolgerung beschäftigt sich mit der Beantwortung der Forschungsfragen.
Abstract
(Englisch)
This thesis deals with a study of The Authoritarian Personality, following Theodor W. Adorno. As an analysis of the work item seved the authoritarian nature of the Adolf Hitler Schools, the National Political educational institutions and the Order Castles during the period from 1939 to 1945. This analysis also incorporated the thinking patterns of renowned Nazi educators. These are Ernst Krieck and Alfred Baeumler. They were creating the ideology for the elite schools of National Socialism. They shaped the ideological framework for the schooling and education of students. Furthermore, will be further elaborated the National Socialist education policy in the Third Reich, which serves as a transition for the description of the AHSs, the Napolas and the Order Castles, in the various training programs are presented to respond to after the single, common work areas of AHSs and Napolas. In the conclusion I will answer my research questions following my analysis.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
National Socialism Adolf Hitler Schools National Political educational institutions
Schlagwörter
(Deutsch)
Nationalsozialismus Adolf-Hilter-Schulen Nationalpolitische Erziehungsanstalten autoritäre Erziehung
Autor*innen
Ingrid Karmann
Haupttitel (Deutsch)
Der autoritäre Charakter in der Erziehung im Nationalsozialismus
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Untersuchung des autoritären Charakters in den Adolf-Hitler-Schulen und in den Nationalpolitischen Erziehungsanstalten
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
104 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Barbara Schneider-Taylor
Klassifikation
15 Geschichte > 15.24 Zweiter Weltkrieg
AC Nummer
AC10676950
Utheses ID
20672
Studienkennzahl
UA | 297 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1