Detailansicht
Die Macht der Schönheit
psychologische Auswirkungen von weiblicher Attraktivität in der Anzeigenwerbung auf jugendliche Rezipientinnen
Anita Weinbub
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Wolfgang Duchkowitsch
DOI
10.25365/thesis.23170
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29551.20062.736462-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den psychologischen Auswirkungen des Rezipierens von Werbeanzeigen mit attraktiven Models auf junge Frauen. Das Hauptaugenmerk bilden potentielle Veränderungen in der Selbstwahrnehmung und Selbstbewertung der Rezipientinnen sowie mögliche Auswirkungen auf das Verhalten. Die Arbeit ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil dient der theoretischen Aufarbeitung des behandelten Themas. Von Interesse ist dabei insbesondere, welche weiblichen Merkmale als attraktiv und welche als weniger attraktiv wahrgenommen werden und warum Schönheit gerade für Frauen so wichtig ist. Darauf aufbauend wird der Frage nachgegangen, warum und auf welche Weise weibliche Attraktivität als Werbemittel eingesetzt wird. Im zweiten Teil der Arbeit wird eine empirische Untersuchung in Form einer Gruppendiskussion durchgeführt, um die im Theorieteil gewonnenen Erkenntnisse um die subjektive Sicht der relevanten Zielgruppe zu erweitern. In diesem Rahmen wird die im Alltag gegebene Omnipräsenz des werblichen Idealbildes nachgestellt, um deren Auswirkungen besser einzuschätzen.
Abstract
(Englisch)
This thesis deals with the reception of advertisements with attractive models and the psychological effects on young women. The main focus lies on potential changes of self-awareness and self-assessment of the recipients as well as on possible behavioural changes. The thesis is divided into two parts. The first part provides a theoretical foundation of the topic. The question, which female characteristics are perceived as attractive and which are perceived as unattractive, is of particular interest. It should also be clarified, why beauty is so important, especially for women. On this basis, the role of female attractiveness in advertisements is discussed. In the second part, an empirical analysis in the form of a group discussion is conducted. The purpose of this is to extend the knowledge gained from the theoretical section with the subjective view of the relevant target group. In this context, the omnipresence of the advertised female ideal is reconstructed in order to reasonably estimate the impact.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
media advertisement female beauty ideal
Schlagwörter
(Deutsch)
Medien Werbung weibliches Schönheitsideal
Autor*innen
Anita Weinbub
Haupttitel (Deutsch)
Die Macht der Schönheit
Hauptuntertitel (Deutsch)
psychologische Auswirkungen von weiblicher Attraktivität in der Anzeigenwerbung auf jugendliche Rezipientinnen
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
138 S. : Ill., graf. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wolfgang Duchkowitsch
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.20 Kommunikation und Gesellschaft
AC Nummer
AC10673968
Utheses ID
20722
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |