Detailansicht
Theatergruppen in Kärnten
Entwicklung und Veränderung seit 1945
Andrea Müller
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Hilde Haider
DOI
10.25365/thesis.23188
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16420.97636.317737-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit zeigt die Vielfalt der Kärntner Theaterszene auf und stellt [ergänzt durch den Anhang] eine kompakte Übersicht dar. Sie ermöglicht einen Einblick in die Entwicklung der Kärntner Theaterszene von 1945 bis heute.
Aufgezeigt wird auch die Entwicklung der Amateurtheaterszene in Kärnten. Stetige Veränderungen und immer wieder neue Gruppen und Projekte zeugen von der dauernden Weiterentwicklung der Theater-Szene.
An den Beispielen Friesach und Porcia wird gezeigt, dass auch ein langfristiges Überleben unterschiedlicher Gruppen, dank Subventionen und Sponsoren, möglich ist. Eine interessante Entwicklung wird an der neuebuehnevillach aufgezeigt von der ursprünglichen Amateurtheaterbühne hin zur professionellen Theaterbühne. Welche Bedingungen und Kriterien erfüllt werden müssen, um als Theatergruppe gefördert zu werden, darüber gibt das Kulturförderungsgesetz Aufschluss.
Im zweiten Teil werden Inszenierungen der Burghofspiele in Friesach und der Komödienspiele Porcia behandelt, um die unterschiedliche Arbeitsweise und die konträren Stile der beiden Gruppen deutlich zu machen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Theater Kärnten
Autor*innen
Andrea Müller
Haupttitel (Deutsch)
Theatergruppen in Kärnten
Hauptuntertitel (Deutsch)
Entwicklung und Veränderung seit 1945
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
122 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hilde Haider
Klassifikation
24 Theater > 24.06 Theatergeschichte
AC Nummer
AC10501468
Utheses ID
20736
Studienkennzahl
UA | 317 | | |