Detailansicht

Poetologie der Personennamen im deutschen Artusroman
Michael Gerstenecker
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Matthias Meyer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29139.86407.610470-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Dissertation befasst sich mit der poetischen Funktion des Personennamengebrauchs im mittelhochdeutschen arthurischen Versroman. Es soll gezeigt werden, dass Namen – und insbesondere Personennamen – zentrale stilistische Werkzeuge in der Poetologie des mittelhochdeutschen Artusromans sind, die von allen neun behandelten Dichtern (mit unterschiedlicher Gewichtung der verschiedenen Motive und Themenbereiche) zur poetischen Sinnerfüllung genutzt werden. Die Untersuchung basiert auf der statistischen Erfassung aller Nennungen von Personennamen in den behandelten zwölf Texten. Das gesammelte Datenmaterial liegt der Druckfassung dieser Dissertation in Form einer CD-ROM bei. Die Datenbank umfasst in der Hauptsache folgende Aspekte: Sprecher, Sprechsituation, Referenz, erweiternde Attribute zum Personennamen, Textangabe, Versangabe. In der Analyse der Namennennungen wird versucht, sämtliche Facetten der poetischen Namenverwendung abzudecken, mit Ausnahme der äußeren Gestalt von Namen, d. h. ohne etwa redende Namen, Aspekte der Etymologie, charakterisierende und ästhetisierende Funktionen zu berücksichtigen. Im Zentrum der Untersuchung steht dagegen die Namen-Verwendung als solche, die in drei Interpretationsteilen – „Name und Text“, „Name und Figur“ und „Name und Gesellschaft“ – behandelt wird. „Name und Text“ befasst sich mit den Themenfeldern Namenmenge, Evokation der erzählten Welt durch Namen, Intertextualität mittels Namennennungen und Namen als Strukturmittel. Der Teil „Name und Figur“ enthält Interpretationen zur erstmaligen Nennung von Namen im Text, zu Nennungsvarianten, zur Nennungsfrequenz, zur Referenz und zu den verschiedenen Formen und Aspekten von Namenlosigkeit. „Name und Gesellschaft“ umspannt die Themen Initiation, Namenfrage und namentliche Vorstellung, soziale Namenmacht, Name und Ruhm sowie Lügen beim Namennennen. Außerdem wird der Frage nachgegangen, welchen Stellenwert man Personennamen im deutschen Artusroman generell, auch im Verhältnis zu anderen Informationen wie Stand, Titel und Familie, zugestehen darf bzw. muss. Beobachtungen zur Brechung, der literarische Namenverwendung im Vergleich zum Namengebrauch in der Realität unterliegt, sowie eine Theorie zum Transfer realer Namenbedeutsamkeit in die mhd. höfische Literatur runden die Arbeit ab.
Abstract
(Englisch)
This dissertation examines the poetic function of the use of personal names in the Middle High German Arthurian verse romances. The purpose of my paper is to show that names – especially personal names – are central stylistic devices in the German Arthurian romances that are used for poetic effects by all nine treated poets (although with different focuses concerning motives and themes). My analysis is based on the statistical collection of all mentionings of personal names in the twelve examined texts. The data bank is attached to this dissertation in the form of a CD-ROM. It covers mainly the following aspects: speaker, situation of speaking, reference, attributes that accompany the personal name, text, verse. In my examination I have tried to cover all facets of the poetic use of names, except the form of names, which means I don’t deal with descriptive names, aspects of etymology, characterizing and aesthetic functions etc. In contrast, the main part of my paper examines the use of names as such, which is dealt with in three interpretation parts: “Name and text”, “Name and character” and “Name and society”. “Name and text” deals with the amount of names, the evocation of the intradiegetic world via names, intertextuality by mentioning names and names as structural devices. The part “Name and character” contains interpretations concerning the first mentioning of a name in a text, variants of name-mentioning, the frequency in which names are mentioned, the reference of names and the different forms and aspects of namelessness. “Name and society” includes the themes initiation, asking somebody’s name and telling a name to somebody, the social power of names, name and fame, lying when mentioning a name. Furthermore, I go into the question which general significance personal names can or rather must be granted in the German Arthurian romances, also in relation to other informations like title, family etc. The paper is completed by some observations concerning the “Brechung” that the literary use of names is subject to, as well as a theory concerning the transfer of the “real-life significance” of names into Middle High German courtly literature.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Arthurian romance Personal names Names Literary Onomastic German Middle High German Middle Ages
Schlagwörter
(Deutsch)
Artusroman Personennamen Namen Literarische Onomastik Deutsch Mittelhochdeutsch Mittelalter
Autor*innen
Michael Gerstenecker
Haupttitel (Deutsch)
Poetologie der Personennamen im deutschen Artusroman
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
494 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Matthias Meyer ,
Stephan Müller
Klassifikation
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.10 Deutsche Literatur
AC Nummer
AC10484632
Utheses ID
20914
Studienkennzahl
UA | 092 | 332 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1