Detailansicht
Wege der Volksmusik
das Altsteirertrio-Lemmerer
Elisabeth Greimler
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Regine Allgayer-Kaufmann
DOI
10.25365/thesis.23558
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29171.19303.735562-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit befasst sich mit einer über drei Jahrzehnte bestehenden Volksmusikgruppe aus der Steiermark, nämlich mit dem Altsteirertrio-Lemmer.
Von dem geschichtlichen Werdegang der Musiker und des Trios ausgehend, wird auf die musikalische Entwicklung, auf Projekte und Kooperationen mit anderen Ensembles eingegangen. Somit werden auch andere Gruppen, die von den Altsteirertriomitgliedern zusammen mit anderen Musikern gegründet wurden, erwähnt und beschrieben. Vor allem aber wird das Augenmerk auf die daraus entstandene Musik gelegt. Das Trio ermöglicht die Entdeckung verschiedener Genres und Stilrichtungen in Verbindung mit der österreichischen Volksmusik. Daraus lässt sich eine musikalische Vorreiterrolle in verschiedenen Punkten erkennen. Somit werden in dieser Arbeit die unterschiedlichen musikalischen Einflüsse, die musikalischen Vorlieben der Musiker, die besonderen Merkmale ihrer Musik, und noch vieles mehr ausführlich beschrieben.
Im Anschluss daran erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem Instrument Hackbrett. Diese bezieht sich auf die geschichtliche Entwicklung des Instruments, auf das Vorkommen und die Verbreitung, vor allem bezogen auf den inneralpinen Raum. Das Augenmerk wird an dieser Stelle auf die Länder Schweiz und Österreich gelegt. Dabei liegt das hauptsächliche Augenmerk auf dem österreichischen Bundesland Steiermark, da dies die Heimat der Musiker des Altsteirertrios ist. Zunächst wird das Hackbrett und sein Aufbau, das heißt die Stege, Saiten, Stimmungen, Hammerln, Spielweisen, Besetzungen und Fibeln genau beschrieben. Besonders hervorzuheben ist die Schlagtechnik des Hackbrettspielers. Ein Musiker des Altsteirertrios hatte eine herausragende Idee: gemeinsam mit einem Instrumentenbauer ein neues upgegradetes Hackbrett zu entwickeln. Die Diplomarbeit beschäftigt sich daher abschließend mit dem „neuen Hackbrett“, das viele interessante bauliche und klangliche Aspekte aufweist.
Der Diplomarbeit ist eine Multimediabeilage beigelegt, die PDF-Datein der geführten Interviews enthält.
Abstract
(Englisch)
The present thesis relates to a Styrian folk music group that has been existing for more than three decades and is called Altsteirertrio-Lemmerer.
On the basis of the musicians’ and the Trio’s historical personal background, this thesis elaborates on the musical development, on projects and cooperation with other ensembles. Therefore, also other groups, which were established by the members of the Altsteirertrio together with other musicians, are mentioned and described. Particular attention is paid to the music resulting therefrom. A certain pioneering role can be deduced from the fact that the Trio allows discovering various genres and musical styles in connection with Austrian folk music. Consequently, this thesis provides a detailed description of the various musical influences, the musicians’ musical preferences, the particular characteristics of their music and much more.
Subsequently, it is dealt with the instrument dulcimer, with reference to the historical development of the instrument, its appearance and occurrence, particularly relating to the inner Alpine region. This being the case, attention is paid to the countries Switzerland and Austria, mainly focusing on the Austrian province of Styria, since it is the homeland of the musicians of the Altsteirertrio. Firstly, the dulcimer and its structure, to wit, its bridges, strings, tunings, hammers, the playing, the instrumentation and hornbooks are described in detail. Special emphasis is laid on the player’s beating technique. One of the musicians of the Altsteirertrio had the outstanding idea of a new, upgraded dulcimer which was developed in cooperation with an instrument maker. Consequently, the thesis finally relates to the “new dulcimer” which offers numerous interesting structural and tonal aspects.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
folk music Styrian folk music group Altsteirertrio-Lemmerer dulcimer
Schlagwörter
(Deutsch)
Volksmusik steirische Volksmusikgruppe Altsteirertrio-Lemmerer Hackbrett
Autor*innen
Elisabeth Greimler
Haupttitel (Deutsch)
Wege der Volksmusik
Hauptuntertitel (Deutsch)
das Altsteirertrio-Lemmerer
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
117 S. : Ill., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Regine Allgayer-Kaufmann
Klassifikationen
24 Theater > 24.55 Komponisten, Musiker, Sänger ,
24 Theater > 24.89 Musikinstrumente und ihre Musik: Sonstiges
AC Nummer
AC10486864
Utheses ID
21064
Studienkennzahl
UA | 316 | | |