Detailansicht

Der Austausch von theoretischen und praktischen Wissen in der Medizin des lateinischen Mittelalters
mit einer besonderen Betrachtung der Badekultur in medizinischen Handschriften
Astrid Riedl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Meta Niederkorn
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.23568
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29703.55502.627255-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Wissenstransfer der Medizin des lateinischen Mittelalters und dem Austausch von Wissen zwischen Orient und Okzident. Zu Beginn stehen die wichtigsten Lehren der Medizin der Antike im Focus, denn diese bildeten das Grundgerüst der Medizin im Mittelalter. Das darauffolgende Kapitel widmet sich der Entwicklung der Klostermedizin; auch hier fanden die antiken Lehren Eingang, wenn auch nur begrenzt. Im Anschluss daran wird schließlich die Auseinandersetzung mit der sogenannten „arabischen Medizin“, ihren Institutionen und die Tradierung des Wissens, sowie die Verbreitung dieses Wissens im christlichen Abendland thematisiert. Ein weiteres Kapitel widmet sich schließlich den häufigen Krankheiten und den Seuchen des Mittelalters. Abschließend erfolgt in der Arbeit eine eingehende Beschäftigung mit der Badekultur und ihrer Entwicklung von der Antike bis ins Mittelalter und schließlich die besondere Betrachtung der Badekultur in medizinischen, deutschsprachigen Handschriften des Spätmittelalters.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Medizin Mittelalter Wissenstransfer Badekultur
Autor*innen
Astrid Riedl
Haupttitel (Deutsch)
Der Austausch von theoretischen und praktischen Wissen in der Medizin des lateinischen Mittelalters
Hauptuntertitel (Deutsch)
mit einer besonderen Betrachtung der Badekultur in medizinischen Handschriften
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
101 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Meta Niederkorn
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.01 Geschichte der Wissenschaft und Kultur ,
15 Geschichte > 15.33 Hoch- und Spätmittelalter ,
44 Medizin > 44.01 Geschichte der Medizin
AC Nummer
AC10493052
Utheses ID
21073
Studienkennzahl
UA | 312 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1