Detailansicht

Technische Konzeption und Realisierung einer Plattform für E-Learning auf Wettbewerbsbasis in der Schule
Chia-Chang Lin
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Informatik
Betreuer*in
Gerald Futschek
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.23615
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29264.53400.101066-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die fehlende Motivation eines Schülers in der Schule ist laut Meinung vieler Lehrkräfte die Hauptursache für eine schlechte Leistung. Das Konzept des wettbewerbsbasierten Lernens ist eine der vielen Methoden, die das Ziel verfolgt, die Motivation eines Schülers durch Wettbewerb zu steigen. Das Noten-Contracting ist eine Methode, die den Schülern eine Möglichkeit anbietet, unter bestimmten Rahmenbedingungen die Bewertungskomponenten (Schularbeiten, Referate, Mitarbeit im Unterricht etc.) für einen Gegenstand zu beeinflussen. Die derzeitigen E-Learning-Systeme sind nur bedingt geeignet für eine elektronische Durchführung von Lernen auf Wettbewerbsbasis. Auch für das Noten-Contracting steht kein geeignetes Tool zur Verfügung. Daher verfolgt diese Magisterarbeit das Ziel, Tools zu erstellen, die das wettbewerbsbasierte Lernen und insbesondere das Noten-Contracting computerunterstützt umsetzen. Aus den Anforderungen, die gemeinsam mit Kollegen Stefan Rameder definiert wurden, wird eine fachliche Konzeption für die Prototypen erstellt. Die Konzeption dient als Grundlage für die technische Konzeption und Realisierung. Die technische Konzeption beginnt mit der Evaluierung der Technologie, auf der die Prototypen entwickelt werden sollen. Die statischen Strukturen, die man aus der fachlichen Konzeption ableitet, werden in der technischen Konzeption näher vorgestellt. Ebenfalls in der technischen Konzeption enthalten ist das technische Design der wichtigsten Kernkomponenten der Prototypen. Bei der Evaluierung der Prototypen werden die Prototypen gegen die Anforderungen validiert. Das Ergebnis der Validierung ist der Erfüllungsgrad der Prototypen. Zusätzlich werden einige technische Qualitätsmerkmale, wie z.B. Interoperabilität, Richtigkeit oder Verbrauchsverhalten, evaluiert. Die wichtigsten Masken der Prototypen werden in Form von Screenshots dokumentiert. Ebenfalls in der Arbeit inkludiert sind lauffähige Prototypen, die für Demonstrationszwecke einen eingeschränkten Funktionsumfang besitzen.
Abstract
(Englisch)
Lack of continuous learning motivation is one of the major reasons for poor learning success at school. The concepts of competitive e-learning, particularly the contracting of school grades, are options to improve the learning success by increasing or holding up the continuous motivation. Present leaning management systems are not suitable for concepts of competitive e-learning. Therefore, the purpose of this master thesis is to create prototypes for these concepts. Together with fellow student Stefan Rameder, we have defined requirements and functional conception for these prototypes. Based on functional conception, technical conception are created and realised. The result of the implementation are two prototypes: competition module and contracting tool. To evaluate the prototypes, they are validated against the requirements defined above. The result of the validation is the level of conformance. In addition, some technical quality characteristics, such as interoperability, time behaviour, resource utilisation or accuracy are also evaluated. Some interfaces of the prototypes are documented in the form of screenshots. Also included in this master thesis are executable prototypes with limited functionality for demonstration purpose.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
E-learning Competitive e-learning Learning management system Contracting of school grades
Schlagwörter
(Deutsch)
E-Learning E-Learning auf Wettbewerbsbasis Learning Management System Noten Contracting
Autor*innen
Chia-Chang Lin
Haupttitel (Deutsch)
Technische Konzeption und Realisierung einer Plattform für E-Learning auf Wettbewerbsbasis in der Schule
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
144 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gerald Futschek
Klassifikationen
54 Informatik > 54.52 Software engineering ,
54 Informatik > 54.81 Anwendungssoftware
AC Nummer
AC11040389
Utheses ID
21111
Studienkennzahl
UA | 066 | 922 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1