Detailansicht

Trinkverhalten österreichischer SchülerInnen
Pilotprojekt zur Erhebung des Trinkverhaltens bei SchülerInnen im BG Mödling Bachgasse
Martina Rochowansky
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Rudolf Schoberberger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.23713
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29848.71305.600253-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Im Zuge dieser Arbeit fand eine Piloterhebung zum Thema „Trinkverhalten österreichischer SchülerInnen“ im BG Mödling Bachgasse statt. Alle SchülerInnen wurden gebeten einen Fragebogen auszufüllen. Die Teilnahme erfolgte freiwillig. Das Hauptaugenmerk der Befragung wurde auf die Wasseraufnahme gelegt. Die SchülerInnen nehmen täglich durchschnittlich 1,74±0,96 Liter Wasser pro Tag auf. Dieser Wert liegt über den D-A-CH Referenzwerten für die tägliche Wasserzufuhr aus Getränken. Generell trinken männliche Schüler mehr Wasser als weibliche Schülerinnen. Die Mehrheit der SchülerInnen nimmt täglich zwischen einem und zwei Liter Flüssigkeit aus Getränken zu sich. Wobei sich hier Unterschiede sowohl zwischen Ober- und Unterstufe, als auch zwischen den Geschlechtern zeigen. Da man aus der täglichen Getränkemenge, den täglichen Wasseranteil nicht ausnehmen kann, sollten die SchülerInnen diesen schätzen. Der Wasseranteil, an der täglichen Getränkeaufnahme, ist beim Großteil der SchülerInnen als hoch einzustufen. Der Wasseranteil hat Einfluss auf die Noten der ProbandInnen. SchülerInnen deren Wasseranteil über 75% liegt stufen ihre schulischen Leistungen besser ein bzw. sind deren Eltern mit den schulischen Leistungen zufriedener. Alarmierende Ergebnisse wurden beim Trinkverhalten während Schularbeiten /Tests erzielt. 52,2% der SchülerInnen trinken nie in diesen Situationen. Wird allerdings vor bzw. während Schularbeiten/ Tests getrunken, dann überwiegend Wasser. Etwa ein Drittel aller befragten SchülerInnen leidet an Konzentrationsschwierigkeiten in der Schule. Bei knapp der Hälfte aller SchülerInnen lässt die Konzentration von der ersten bis zur vierten Schulstunde nach. Die Konzentrationsfähigkeit hängt maßgeblich von der Flüssigkeitsaufnahme ab. Die Faktoren Trinkverhalten und die Tatsache, ob man ein Getränk in der Schule mit hat, üben signifikanten Einfluss auf die Konzentrationsfähigkeit der SchülerInnen aus.
Abstract
(Englisch)
During this master theses a pilot survey on the topic of „beverage - drinking behavior of Austrian students“ takes place in the BG Mödling Bachgasse. The students are asked to complete a questionnaire. The participation was voluntarily. The main focus of attention is due to the water intake of students. The mean total daily water supply in this study is 1,74±0,96 liter/day. This value is over the recommended reference value of the D-A-CH. Male students have a higher water supply than female students. Based on the total daily fluid intake from beverages the majority of the students drink between one and two liters per day. Differences can be observed between upper and lower level students, as well as between sexes. Because of the fact that of the daily amount of beverage-intake the daily amount of water-intake cannot be excluded, the students were asked to estimate it. The percentage of water in the total daily beverage-consumption can be classified as high in the majority of the students. The proportion of water influences the grades in school. Students, whose water-proportion of the daily beverage-amount is 75% or more, assess their academic performance better or rather their parents are more satisfied with their performance in school. However, looking at the beverage drinking behavior while tests or examinations, the result is very alarming. 52,2% of students are never drinking a beverage in this situation. But if students consume a beverage before or during examinations water is preferred. About one third of all students have difficulties to concentrate at school and in almost the half of all students the ability to concentrate reduces from the first to the fourth lesson in school. The ability to concentrate is influenced by the fluid intake, because beverage-drinking behavior and the fact whether to have a bottle of beverage in school or not have a significant influence on the level of concentration.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
beverage drinking beverage – drinking behavior students water water intake intake water supply fluid fluid intake fluid supply beverages school favorite beverage ability to concentrate concentration mineral water tab water upper level lower level sport exercise obesity overweight questionnaire thirst test examination
Schlagwörter
(Deutsch)
Trinkverhalten Schüler BG Bachgasse Mödling Wasseraufnahme Flüssigkeitsaufnahme Wasser /Getränke Getränk Schule Lieblingsgetränk Konzentration Konzentrationsfähigkeit Verhalten Verhaltensänderung Wasserverbrauch Mineralwasser Leitungswasser Oberstufe Unterstufe Sport Schularbeit Test Prüfung Turnen Adipositas Übergewicht Jause
Autor*innen
Martina Rochowansky
Haupttitel (Deutsch)
Trinkverhalten österreichischer SchülerInnen
Hauptuntertitel (Deutsch)
Pilotprojekt zur Erhebung des Trinkverhaltens bei SchülerInnen im BG Mödling Bachgasse
Paralleltitel (Englisch)
Beverage - drinking behavior of Austrian students
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
VII, 150 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rudolf Schoberberger
Klassifikationen
01 Allgemeines > 01.00 Allgemeines ,
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines ,
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.30 Naturwissenschaften in Beziehung zu anderen Fachgebieten ,
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.99 Naturwissenschaften allgemein: Sonstiges ,
76 Sport > 76.49 Freizeitgestaltung, Hobby: Sonstiges ,
76 Sport > 76.99 Sport, Freizeit, Erholung: Sonstiges
AC Nummer
AC10495639
Utheses ID
21203
Studienkennzahl
UA | 066 | 838 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1