Detailansicht

Der Einfluss der Psychoanalyse auf die skandinavische Literatur
eine Analyse
Claudia Eller
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Sven Hakon Rossel
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.23730
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29436.84636.714760-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Im Fachteil beschäftigt sich die Diplomarbeit mit der klassischen Psychoanalyse nach Sigmund Freud. Es werden die Entstehung, die Teilbereiche und die Verbreitung und Rezeption in Skandinavien skizziert. Im zweiten Teil folgt die Literaturanalyse der Werke von drei skandinavischen Autoren die als Stellvertreter für die skandinavische Literatur herangezogen werden. Dabei wird erforscht, welche Teilbereiche der Psychoanalyse sie beeinflussten und wie sie diese literarisch verarbeitet haben. Abschließend lässt sich sagen, dass die Psychoanalyse einen eindeutigen Einfluss auf die skandinavische Literatur hat.
Abstract
(Englisch)
Does psychoanalysis have an influence on the Scandinavian literature? The fist part of the thesis tries to answer this question by describing the developments in psychoanalysis by Sigmund Freud and the status in Scandinavia around the second world war. The second part analyses the effects of psychoanalytic theory on Scandinavian literature with the help of significant texts from the authors H. C. Banner, Sigurd Hoel, and Karin Boye.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Psychoanalysis Scandinavien literature H. C. Branner Sigurd Hoel Karin Boye Sigmund Freud Wilhelm Reich
Schlagwörter
(Deutsch)
Psychoanalyse skandinavische Literatur H. C. Branner Sigurd Hoel Karin Boye Sigmund Freud Wilhelm Reich
Autor*innen
Claudia Eller
Haupttitel (Deutsch)
Der Einfluss der Psychoanalyse auf die skandinavische Literatur
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
112 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sven Hakon Rossel
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.00 Sprach- und Literaturwissenschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC10494612
Utheses ID
21219
Studienkennzahl
UA | 394 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1