Detailansicht

Die Bedeutung von Adipositas (Fettleibigkeit) für betroffene Menschen im Erwachsenenalter
Azra Taletovic-Kuduzovic
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Berta Schrems
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.23773
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30471.78153.319069-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Hintergrund: Die Krankheit Adipositas ist die größte gesundheitliche Herausforderung nicht nur für den Einzelnen, sondern für die gesamte Gesellschaft. Adipositas wird als eine multifaktoriell bedingte Erkrankung mit epidemischem Ausmaß gesehen. Übergewichtige und Menschen, die an Adipositas erkrankt sind, sind im täglichen Leben mit spezifischen Problemen konfrontiert. Ziele: Das zentrale Ziel dieser Arbeit war, die Erkenntnisse zu schaffen, die das Problembewusstsein bei Betroffenen, die an Adipositas erkrankt sind, stärken können. Ein weiteres Ziel war, herauszufinden, ob Men-schen, die an Adipositas leiden, in ihrem psychischen Wohlbefinden be-einträchtigt sind und wie sich dies auf die Bewältigung des Gesundheits-managements auswirkt. Methode: Um die Erlebnisse und Erfahrungen von Betroffenen, die an Adipositas leiden, zu erforschen, wurden fünf halbstandardisierte Inter-views durchgeführt und mittels der zusammenfassenden qualitativen Inhaltsanalyse nach Phillip Mayring ausgewertet. Ergebnisse: Die wichtigsten Erkenntnisse dieser Untersuchung sind, dass Adipositas von Betroffenen verdrängt und nicht wahrgenommen wird, solange keine gesundheitliche Konsequenzen auftreten. Es zeigt sich, dass diese Gruppe von Menschen an starken psychischen Belastungen leidet, die durch enorme Stigmatisierung durch andere Personen verursacht werden. Durch diese Belastungen verschlechtert sich auch die Bewältigung des Gesundheitsmanagements. Schlussfolgerung: Mangelndes Bewusstsein kann darauf zurückgeführt werden, dass viele der Betroffenen dieses Problem mit der Krankheit schon seit der Kindheit haben. Es wäre empfehlenswert, die Eltern für diese Problematik zu sensibilisieren, damit sie präventiv auf ihre Kinder einwirken können. Es soll bereits vor dem Auftreten von gesundheitlichen Beschwerden im Erwachsenenalter ein Problembewusstsein geschaffen werden, so dass Adipositas wahrgenommen und als bewältigbar angesehen werden kann. Betreffend die Stigmatisierung wäre es wünschenswert, wenn die Gesellschaft offener wäre und der/die Einzelne sich trauen würde, nach dem Grund, der zu Adipositas geführt hat, zu fragen. Zur Verbesserung des Problembewusstseins der Pflege wäre es empfehlenswert, Ausbildungskurse inklusive Praxisarbeit anzubieten, die auch von den Krankenkassen übernommen werden sollten.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Adipositas Wahrnehmung Psyche gesundheitliche Konsequenzen Problembewusstsein
Autor*innen
Azra Taletovic-Kuduzovic
Haupttitel (Deutsch)
Die Bedeutung von Adipositas (Fettleibigkeit) für betroffene Menschen im Erwachsenenalter
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
129 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Berta Schrems
Klassifikation
44 Medizin > 44.76 Ernährungsstörungen, Mangelkrankheiten
AC Nummer
AC10515838
Utheses ID
21258
Studienkennzahl
UA | 057 | 122 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1