Detailansicht
UV- und Polarisationssignale bei Tagfaltern
Sandra Schneider
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Hannes Paulus
DOI
10.25365/thesis.23841
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30034.30143.513353-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Schmetterlinge sind für die außergewöhnliche Farbenpracht und Musterung ihrer Flügel bekannt. Das Erstaunliche ist, dass diese ein Ergebnis unzähliger dachziegelartig auf der Flügelmembran angeordneter Schuppen sind. Die Vielfalt ist bemerkenswert. Durch in den Schuppen eingelagerte Pigmente und/oder der Schuppenstruktur können die Flügel in allen Farben des Lichtspektrums erstrahlen. Die Farben einiger Schmetterlinge können sich sogar mit dem Winkel verändern, ihre Flügel dementsprechend schillern. Mithilfe von UV- und Polarisationsfiltern betrachtet, zeigen sich auch UV-Reflektion und Polarisation auf den Flügeln. Genau um diese beiden für das menschliche Auge nicht sichtbaren optischen Phänomene geht es in dieser Arbeit.
Zunächst wurde mittels Rasterelektronenmikroskop ein Blick auf die Schuppenstruktur schillernder Schmetterlinge geworfen. Anschließend wurden zahlreiche Schmetterlingsarten mit UV- und Polarisationsfilter fotografiert, die Fotos analysiert und die Ergebnisse interpretiert. Im Rahmen dieser Arbeit werden verschiedenste mögliche Funktionen der Flügelmuster im Besonderen der Polarisationsmuster diskutiert. Diese reichen von physischen Funktionen bei der Thermoregulation, Tarnung, Arterkennung bis hin zu intraspezifischer Kommunikation.
Bei dieser Fülle an Ergebnissen werden die Häufigkeit und die Vielfalt der UV- und Polarisationsmuster auf den Schmetterlingsflügeln aufgezeigt, Vielfalt im Sinne von Sexualdimorphismus, individuellen Unterschieden, etc.
Abstract
(Englisch)
Butterfly wings can appear in brilliant and stunning colours because of their scales and pigments. Mainly iridescent and metallically coloured species of different diurnal butterfly families have been chosen for this investigation.
First of all the scales and the iridescence of different butterfly species have been morphologically examined. The scales show the typical architecture, but differences between the iridescent scales of the various species were found.
Reflectance of ultraviolet light and polarization, which are invisible to humans’ eyes, have been encountered on large parts of the wings of the investigated individuals by using photography with special optical filters.
The results show how often these optical phenomena can be found on both sides of butterfly wings. They also demonstrate the high variety within the different butterfly families up to interesting individual differences in polarization and UV-reflection.
Subsequently various theories about possible functions of these special wing patterns in the life of butterflies are discussed, e.g. crypsis, thermoregulation and intraspecific communication like cognition of conspecifics and mate choice.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
butterfly iridescence scales UV-reflection polarization functions of wing patterns
Schlagwörter
(Deutsch)
Schmetterling Schillern Schuppen UV-Reflektion Polarisation Funktionen von Flügelmustern
Autor*innen
Sandra Schneider
Haupttitel (Deutsch)
UV- und Polarisationssignale bei Tagfaltern
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
130 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hannes Paulus
Klassifikation
42 Biologie > 42.60 Zoologie: Allgemeines
AC Nummer
AC10679011
Utheses ID
21321
Studienkennzahl
UA | 439 | | |