Detailansicht

Kolonialer Einfluss und Nationalstaatsdenken
Indien, China und Tibet in der ersten Hälft des 20. Jahrhunderts
Frederik Schröer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Klaus-Dieter Mathes
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.23852
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30045.20920.325863-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Indien, China und Tibet standen im frühen 20. Jahrhundert in dynamischer gegenseitiger Beeinflussung. Kolonialer Einfluss instrumentalisierte und erodierte alte politische Systeme; moderne Ideen und Modelle wurden importiert, aufgegriffen und angewandt, um den Problemen der Modernisierung in Asien zu begegnen. Anhand einer historiographischen Darstellung wichtiger Ereignisse soll die Rolle Tibets und einzelner Tibeter zwischen seinen großen Nachbarn Indien und China aufgezeigt werden. Nicht nur die direkte und indirekte Beeinflussung der drei Länder, verdeutlicht in ihrer Diplomatie, sondern auch die an bestimmte Ereignisse gebundenen konstruierten historischen Narrativen werden herausgearbeitet, sowie immer wieder im größeren Kontext der asiatischen Moderne betrachtet. Daran schließt eine komparative Analyse der politischen und gesellschaftlichen Systeme und Gegebenheiten an, die Gemeinsamkeiten, Einflüsse und Gegensätze auf dem Weg vom Reich zum Nationalstaat herausarbeitet. Die Arbeit nutzt ihren geographischen Fokus, um einerseits die vielschichtigen Beziehungen der vorliegenden drei Regionen zu beleuchten und andererseits die lokalen Anwendungen und Ausprägungen übergreifender Begriffe wie Kolonialismus, Nationalismus oder Modernisierung aufzuzeigen.
Abstract
(Englisch)
Indien, China und Tibet standen im frühen 20. Jahrhundert in dynamischer gegenseitiger Beeinflussung. Kolonialer Einfluss instrumentalisierte und erodierte alte politische Systeme; moderne Ideen und Modelle wurden importiert, aufgegriffen und angewandt, um den Problemen der Modernisierung in Asien zu begegnen. Anhand einer historiographischen Darstellung wichtiger Ereignisse soll die Rolle Tibets und einzelner Tibeter zwischen seinen großen Nachbarn Indien und China aufgezeigt werden. Nicht nur die direkte und indirekte Beeinflussung der drei Länder, verdeutlicht in ihrer Diplomatie, sondern auch die an bestimmte Ereignisse gebundenen konstruierten historischen Narrativen werden herausgearbeitet, sowie immer wieder im größeren Kontext der asiatischen Moderne betrachtet. Daran schließt eine komparative Analyse der politischen und gesellschaftlichen Systeme und Gegebenheiten an, die Gemeinsamkeiten, Einflüsse und Gegensätze auf dem Weg vom Reich zum Nationalstaat herausarbeitet. Die Arbeit nutzt ihren geographischen Fokus, um einerseits die vielschichtigen Beziehungen der vorliegenden drei Regionen zu beleuchten und andererseits die lokalen Anwendungen und Ausprägungen übergreifender Begriffe wie Kolonialismus, Nationalismus oder Modernisierung aufzuzeigen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Indien China Tibet Nation Nationalismus Kolonialismus
Autor*innen
Frederik Schröer
Haupttitel (Deutsch)
Kolonialer Einfluss und Nationalstaatsdenken
Hauptuntertitel (Deutsch)
Indien, China und Tibet in der ersten Hälft des 20. Jahrhunderts
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
161 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Klaus-Dieter Mathes
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.06 Politische Geschichte ,
15 Geschichte > 15.75 Asien: Allgemeines
AC Nummer
AC10890789
Utheses ID
21330
Studienkennzahl
UA | 389 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1