Detailansicht
Schneemobil versus Hundeschlitten
im Gespräch mit sieben KünstlerInnen zwischen Dänemark und Grönland
Manuela Holzmayer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Verena Traeger
DOI
10.25365/thesis.23855
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29728.68703.331760-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Grönland hat viel mehr zu bieten als atemberaubende Natur und arktisches
Klima. Im Laufe der Jahre konnte sich eine Kunstszene etablieren, die langsam
auch den Kunstmarkt außerhalb Grönlands und Dänemarks erobert.
Diese Diplomarbeit setzt sich mit zeitgenössischen grönländischen KünstlerInnen
auseinander. Es soll ein Einblick gewährt werden, auf welchem Fundament die
KünstlerInnen ihre Kunst aufbauen und unter welchen Einflüssen sie ihre Kunst
weiter entwickelt.
Es werden Rückschlüsse auf die Geschichte Grönlands gezogen, die in der
Gesellschaft allgegenwärtig ist. Die Auswirkungen der dänischen Kolonisierung
sind so markant, dass in Grönland von einer grönländisch-dänischen
Hybridgesellschaft gesprochen wird. Die Abkehr von einer Jagdgesellschaft, die an
die Natur und das Leben Grönlands angepasst war hin zu einem europäischen
Lebensstil, führte zu einer Abhängigkeit der grönländischen Bevölkerung von
Dänemark.
Was folgte war die Suche nach einer grönländischen Identität, die durch die
teilweise erzwungene Abkehr von Traditionen, durch die Anpassung an die
dänische Kultur und die zunehmende Globalisierung nicht mehr so leicht zu
finden ist.
All dies wird von zeitgenössischen grönländischen KünstlerInnen aufgegriffen
und in ihrer Kunst verarbeitet.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
zeitgenössische Kunst Kunst Grönland Identität
Autor*innen
Manuela Holzmayer
Haupttitel (Deutsch)
Schneemobil versus Hundeschlitten
Hauptuntertitel (Deutsch)
im Gespräch mit sieben KünstlerInnen zwischen Dänemark und Grönland
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
VII, 145 S. : Ill., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Verena Traeger
Klassifikationen
73 Ethnologie > 73.62 Kunstethnologie, Musikethnologie ,
73 Ethnologie > 73.96 Ethnische Identität
AC Nummer
AC10496079
Utheses ID
21333
Studienkennzahl
UA | 307 | | |
