Detailansicht
Kollektive Filmprojekte im Web 2.0
Filmproduktion im Kontext von New Media
Stefanie Amlacher
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Ramon Reichert
DOI
10.25365/thesis.23891
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29547.18384.930363-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In den letzten Jahren, speziell seit der Realisierung des Kultfilmes „Snakes on a Plane“ im Jahre 2005, ist die Möglichkeit, mit Hilfe von Web 2.0, einen Film zu produzieren, zu einem alltäglichen Phänomen geworden. Amateure wie Profis nutzen die Vorteile und Gegebenheiten des Internets, beziehungsweise innovative Geschäftsmodelle wie Crowdsourcing, Open Source, Prosumtion, oder aber Crowdfunding, um einen Film herzustellen. Überdies ist das Internet voll von Filmfans, movie geeks und Amateuren oder DIY-Filmemachern, die die Chance nutzen möchten, ihr Know-How in einer Community zu diskutieren, oder an diversen Filmherstellungsprozessen mitzuwirken. Angespielt wird hier auf den Wandel des Filmzuschauers von einem passiven Konsumenten, hin zu einem aktiven Prosumenten. Dieser Trend, dass die „Net-Generation“ an der Filmherstellung teilhaben will, war unter anderem dafür ausschlaggebend, dass sich die Filmindustrie und Web 2.0 einander annäherten. Das aktuellste und wahrscheinlich zukunftsträchtigste Ergebnis der Zusammenkunft von Web 2.0 und der Filmindustrie sind kollektive Filmprojekte im Web 2.0. Ziel solcher Projekte ist es im Kollektiv, also zusammen mit der „Net-Generation“ und via Web 2.0, möglichst alle Produktionsphasen zu durchlaufen, und einen Film herzustellen.
In dieser Arbeit wird der Versuch einer Strukturierung, kollektiver Filmprojekte im Web 2.0, unternommen. Im Zentrum dieser Arbeit steht außerdem Frage, auf welche Weise sich die Zusammenarbeit zwischen den Projektinitiatoren und den Beitragenden je Projektart vollzieht. Dabei wird in Bezug auf alle Beteiligten, die bei der Projektherstellung mitwirken, der Unterscheidung zwischen einem Amateur und einem Profi besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Kollektiv Filmprojekt Web 2.0 Amateure Profis
Autor*innen
Stefanie Amlacher
Haupttitel (Deutsch)
Kollektive Filmprojekte im Web 2.0
Hauptuntertitel (Deutsch)
Filmproduktion im Kontext von New Media
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
205 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ramon Reichert
AC Nummer
AC10520476
Utheses ID
21364
Studienkennzahl
UA | 317 | | |