Detailansicht

Slum Redevelopment und die politische Ökonomie urbaner Entwicklung in Mumbai
Bernhard Wernitznig
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Johannes Jäger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.23894
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29188.73102.883966-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Im Jahr 1995 trat im indischen Bundesstaat Maharashtra ein Slum Redevelopment-Programm in Kraft, das zu einem Abriss und der Neubebauung der Slums Mumbais führen sollte. Finanziert wird dieses Programm durch ein Modell des land sharing, also einer Querfinanzierung durch den Bau zusätzlicher privaten Wohnungsbau am selben Areal beziehungsweise die Vergabe von Entwicklungsrechten für andere Bauprojekte an die InvestorInnen. In der vorliegenden Diplomarbeit werden die sozial-räumlichen Konsequenzen dieses Slum Rehabilitation Scheme (SRS) dahingehend analysiert, ob sie eine 'inklusive' Stadtentwicklung fördert oder - vermittelt über die Abhängigkeit vom privaten Immobilienmarkt - zum strukturellen Ausschluss eines Teils der SlumbewohnerInnen und einer verstärkten sozialräumlichen Differenzierung im Stadtraum im Sinne einer Partitioned City (Marcuse/Van Kempen 2000a, 2000b) beiträgt. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der Einfluss der Landpreise auf die Umsetzung des Slum Redevelopment. Die unterschiedlichen Preise in verschiedenen peripheren oder zentralen Lagen führen zu einer räumlichen Differenzierung des SRS-Programms. Da das Programm teilweise über die Vergabe von Transferable Development Rights (TDR) finanziert wird, also zusätzlicher Baurechte, die zur dichteren Verbauung in anderen Stadtteilen eingesetzt werden, wird über dieses Instrument die Spaltung der Stadt in wohlhabende und sozial benachteiligte Viertel intensiviert (vgl. Nainan 2008). Auf theoretischer Ebene wird das an die Grundrententheorie bei Marx orientierte Modell der urbanen Grundrente zur Reinterpretation dieser Stadtentwicklungsstrategie herangezogen (vgl. Jäger 2002; Desai/Loftus 2012). Zudem werden die Wohnungspolitik und der Immobilienmarkt in einen Zusammenhang mit der der polit-ökonomischen Entwicklung der letzten drei Jahrzehnte gesetzt und entlang der kritischen Theorie kapitalistischer Urbanisierung (vgl. Harvey 1985) interpretiert. Als Quellen dienen vorwiegend Forschungsarbeiten und -publikationen, behördliche Daten sowie ExpertInneninterviews. Ergänzend bieten zwei Fallstudien auf Grundlage von Interviews, Field Visits Einblick in die spezifischen Ausgangsbedingungen und Problematiken einzelner Slum Redevelopment-Projekte. Durch eine sozial-räumliche Kontextanalyse werden Prozess und Folgen der Einzelprojekte in und für das sozial-räumliche Umfeld im jeweiligen Stadtteil interpretiert.
Abstract
(Englisch)
In 1995, the Government of Maharashtra, India, introduced a Slum Rehabilitation Scheme (SRS) for the city of Mumbai in order to redevelop slum structures and substitute them with regular buildings. This scheme is providing new houses for the slum population in situ based on the land sharing – approach, in which the projects are financed through a cross-subsidy generated by construction and sale of additional residential buildings on the (former) slum area, or additional development rights for investors usable elsewhere in the city respectively. The present work analyses the socio-spatial impact of the Slum Rehabilitation Scheme in order to clarify the question whether this program either contributes to a more inclusive form of urban development or - based on its dependence on the private real estate market - leads to an increased socio-spatial differentiation in the city, as can be observed in many globalizing cities, as elaborated in the work on the 'partitioned city' (cf. Marcuse/van Kempen 2000a, 2000b). Emphasis is given to the impact of differential real estate values on the performance of the SRS, as different land values and real estate prices are likely to create different success and outcomes of the scheme in different parts of the city. The programme is partially financed by Transferable Development Rights (TDR) as well, which allow additional construction on other plot in cases where construction in situ is limited by density or problematic physical conditions. By the use of TDR, which create a secondary market in construction and real estate development, the programme implicates a tendency towards deepened partitioning of the urban space into wealthy central quarters and marginalised peripheral quarters of Mumbai. The thesis relies on the examination and re-interpretation of the existing literature, as well as analysis of administrative data sets and interviews with experts and professionals. Additionally, two case studies based on interviews and field visits show the particular circumstances and conditions of particular slum redevelopment projects and allow to embed their performance and outcomes into the specific socio-spatial context in the respective neighbourhood and quarter of the city of Mumbai. On a theoretical level, the present work is drawing on the theory of urban land rent, through which a new interpretation of this strategy of urban development can be proposed. The local politics of housing and the dynamics of the real estate market are linked to the transformation of the political economy of Mumbai and India in the last three decades in order to avoid a view of this programme as either an isolated social housing policy or simply as a real estate business strategy unconnected to broader social forces and dynamics.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
urban development slums housing housing policy Mumbai Maharashtra real estate market globalization postfordism urbanization partition divided city polarisation urban politics political economy slum redevelopment
Schlagwörter
(Deutsch)
Stadtentwicklung Wohnungspolitik Mumbai Maharashtra Indien Spaltung Stadtgeographie Polarisierung Immobilienmarkt Polarisierung urbane Politik Politische Ökonomie Slum Redevelopment
Autor*innen
Bernhard Wernitznig
Haupttitel (Deutsch)
Slum Redevelopment und die politische Ökonomie urbaner Entwicklung in Mumbai
Paralleltitel (Englisch)
Slum Redevelopment and the Political Economy of Urban Development in Mumbai
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
208 S. : graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johannes Jäger
Klassifikationen
71 Soziologie > 71.14 Städtische Gesellschaft ,
71 Soziologie > 71.83 Wohnungspolitik ,
71 Soziologie > 71.89 Sozialpolitik: Sonstiges ,
74 Geographie > 74.12 Stadtgeographie, Siedlungsgeographie ,
74 Geographie > 74.73 Stadtsanierung, Stadterneuerung
AC Nummer
AC10668452
Utheses ID
21367
Studienkennzahl
UA | 057 | 390 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1