Detailansicht

Visibly inventing narrators
die Erzählerfiguren in Max Frischs "Mein Name ist Gantenbein" und John Fowles' "The French Lieutenant's Woman"
Ruth Eisenreich
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Achim Hölter
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.23898
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30412.59394.514754-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
„This story I am telling is all imagination. These characters I create never existed outside my own mind“, schreibt der Erzähler von John Fowles’ Roman The French Lieutenant's Woman (1967). „Ich stelle mir vor“, schreibt der Erzähler von Max Frischs Mein Name sei Gantenbein (1964) immer wieder, und: „Ich wechsle den Beruf von Lila“. Die vorliegende Arbeit untersucht, was Formulierungen wie diese für die in den Romanen erzählten Geschichten bedeuten. Sowohl The French Lieutenant's Woman als auch Mein Name sei Gantenbein heben sich von den meisten narrativen Texten, in denen vergleichbare Passagen vorkommen, dadurch ab, dass sie heterodiegetische – also „allwissende“ – Erzähler haben: Die zitierten Sätze stammen nicht von einer der Figuren des Romans, sondern von einer Stimme, die unsichtbar über diesen zu schweben scheint. Wie verändern Sätze wie die genannten die Erzählsituation von Romanen? Welchen Einfluss haben sie auf die Illusionsbildung des Rezipienten? Diese Arbeit geht davon aus, dass es sich bei solchen Sätzen um ein eigenständiges Verfahren der Illusionsstörung handelt, das in der bisherigen Forschungsliteratur nicht beachtet wurde: Die Illusion wird zerstört, indem der Erzähler sich ausdrücklich als der Erfinder der von ihm erzählten Geschichte deklariert – als visibly inventing narrator. Die vorliegende Arbeit liefert eine Definition des visibly inventing narrator und stellt ihn zu anderen illusionsstörenden Verfahren in Beziehung. Sie zeigt außerdem, dass der visibly inventing narrator keine Erfindung der 1960er Jahre ist: Er tritt bereits in Miguel de Unamunos Niebla (1914) auf.
Abstract
(Englisch)
“This story I am telling is all imagination. These characters I create never existed outside my own mind“, the narrator in John Fowles’s novel The French Lieutenant's Woman (1967) says. “I imagine“, and “I change Lila’s profession“, the narrator in Max Frisch’s Mein Name sei Gantenbein (1964, published in English as Gantenbein and as A Wilderness of Mirrors) declares. This thesis examines what sentences like these mean for the stories told in the two novels. Both The French Lieutenant's Woman and Mein Name sei Gantenbein differ from most narrative texts that have similar passages in that they have heterodiegetic – or “omniscient” – narrators: The phrases quoted are not uttered by a character but by a voice that seems to hover, invisibly, high above the characters. How do sentences like those referred to change a novel’s narrative situation? What influence do they have on the illusion building in the recipient’s mind? This thesis assumes that sentences like these constitute a distinct procedure for disrupting the aesthetic illusion of a narrative text that has not yet been explored: The narrator disrupts the illusion by expressly declaring himself the story’s inventor – a visibly inventing narrator. This thesis provides a definition of the visibly inventing narrator and classifies him in the context of other procedures for disrupting illusion. It also shows that the visibly inventing narrator is not an invention of the 1960s: He can already be found in Miguel de Unamuno’s Niebla (1914).

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Narratology disruption of illusion narrator Frisch, Max Fowles, John metafiction invention fictum
Schlagwörter
(Deutsch)
Erzähltheorie Illusionsstörung Erzählerfigur Frisch, Max Fowles, John Metafiktion Erfundenheit fictum
Autor*innen
Ruth Eisenreich
Haupttitel (Deutsch)
Visibly inventing narrators
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Erzählerfiguren in Max Frischs "Mein Name ist Gantenbein" und John Fowles' "The French Lieutenant's Woman"
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
112 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Achim Hölter
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.96 Vergleichende Literaturwissenschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC10517518
Utheses ID
21371
Studienkennzahl
UA | 393 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1